Auf DMAX läuft eine neue TV-Serie: „Helden der Landwirtschaft“. Mit dabei ist Stefan Nagel, er bewirtschaftet 7.000 ha Land.
Der Einböck Jumbo-Stream kombiniert chemische und mechanische Unkrautbekämpfung. Neu ist der Fronttank für Pflanzenschutzmittel.
John Deere und Monosem bringen zur Saison 2023 eine neue ValoTerra-Drille. Sie wird nur in limitierter Auflage verfügbar sein.
Von Fendt kommt ein neuer Schüttler-Mähdrescher für die Eigenmechanisierung. Das sind die Details zum neuen Fendt Corus 500.
Das System AutoPath von John Deere speichert die Position der Pflanzenreihen für präzise nachfolgende Arbeitsgänge in der Kultur.
Zasso und Agxtend präsentieren eine Lösung zur elektrischen Unkrautbekämpfung in Reihenkulturen. Lesen Sie die Details zu X-Power.
Die Erntevorsätze für Mais werden vor allem im Detail besser: Die Hersteller reagieren auf vielfältigere Pflanzen.
Zur SIMA 2022 stellt Amazone zwei neue Sämaschinen vor. Dank Schnellwechselsystem sind die Precea und Centaya flexibel einsetzbar.
Sauerburger stellt ein neues Doppelmessermähwerk für die Ernte von Faserhanf vor. Die Nachfrage nach Hanffasern steigt.
Die Digitalisierung in der Landwirtschaft beschäftigt viele. Wir haben einen Lohnunternehmer besucht und uns mit ihm ausgetauscht.
In mageren Körnermaisbeständen fühlen sich die Drescher oft unterfordert. Abhilfe können breite Maispflücker schaffen.
Die Horsch Avatar Sämaschinen bekommen Zuwachs. Die neuen Modelle haben kleinere Arbeitsbreiten und einen neuen Tank.
Mit Nahinfrarotspektroskopie (NIR) analysieren Sensoren Inhaltsstoffe. Jetzt gibt es den ersten NIR-Sensor für Mähdrescher.
Der Maiszünsler hat sich in allen deutschen Maisanbaugebieten ausgebreitet. Nur mit vereinten Kräften gelingen nötige Maßnahmen.
Direktsaatmaschinen eignen sich nicht nur für die Direktsaat, sondern liefern auch auf bearbeiteten Flächen tolle Feldaufgänge.
Das Video fasst wichtige Tipps für den Straßenverkehr mit Mähdrescher und Traktorgespannen in der stressigen Erntezeit zusammen.
Mit der aktiven Gestängeführung lässt sich schneller und präziser spritzen. Wir zeigen was die Technik kann.
Brennt die Ballenpresse auf dem Feld, dauert es, bis die Feuerwehr da ist. Das System von Stehr löscht Maschinen mit Hochdruck.
Mit dem Stalkbuster der Maschinenfabrik Kemper kann man bei der Maiszünslerbekämpfung einen Arbeitsgang einsparen.
Orange ist Trumpf! Zumindest bei vielen Landwirten. Sie schwören auf die Landmaschinen von Amazone aus Niedersachsen.
Der neue Pflug Lemken Juwel 6 rundet die Pflugbaureihe Juwel nach unten hin ab. Er soll besonders leichtzügig sein.
Riesiege Gülleselbstfahrer brauchen passende Ausbringtechnik. Evers baut dafür die Kurzscheibenegge Toric. Die gibt es jetzt als XL-Maschine.
Den Bomford Dyna-Drive gibt es schon seit Jahrzehnten. Neu ist die Pro-Variante mit doppelter Zinkenzahl auf dem hinteren Rotor.
Väderstad will mit der Proceed das schaffen, was jedes Saatkorn braucht: genug Raum, um sich bestmöglich entwickeln zu können.
Claas hat seine Lexion-Mähdrescher überarbeitet und mit neuer Kabine, größeren Korntanks und stärkeren Motoren ausgestattet.
Kartoffelfelder ohne Pflanzenschutz unkrautfrei zu halten ist eine Herausforderung. Mit der Steketee EC-Ridger ist das möglich.