Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Agritechnica 2017

Agrajo auf der Agritechnica

agrajo-banner
am Dienstag, 07.11.2017 - 07:45 (Jetzt kommentieren)

Auch dieses Jahr ist das Team von agrajo wieder auf der Agritechnica vertreten. Interessierte dürfen sich auf einen spannenden Vortrag zum Thema „Smart Farming – Fluch oder Segen für unsere Jobs?“ freuen.

Studie „Smart Farming – Fluch oder Segen für unsere Jobs?“

Mit welchen Themen im landwirtschaftlichen Digitalbereich haben sich Landwirte und Unternehmen der Agrarbranche bereits befasst?  Sehen sie digitale Lösungen eher als Chance oder als Risiko?

Am 15. November stellen wir gemeinsam mit agri EXPERTS  im Rahmen des Bühnenprogramms der DLG in Halle 21 die Umfrageergebnisse zum Thema „Smart Farming – Fluch oder Segen für unsere Jobs?“ vor. Besuchen Sie uns und freuen Sie sich auf diesen spannenden Vortrag von Elisabeth Hartmann, Junior Produktmanagerin Transaktionen im dlv.

Campus & Career

Die Halle 21 auf der Agritechnica bildet dieses Jahr das Zentrum für Beruf und Karriere, Wissenschaft und Forschung. Vom 13. – 17. November können sich Besucher auf ein breitgefächertes Angebot im Bereich Campus & Career freuen. Die DLG bietet eine Berufs-und Karriereberatung sowie eine Job-Wall an. 33 Aussteller informieren über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Wissenswertes zu Job und Karriere.

Mehr Infos dazu finden Sie unter: https://www.agritechnica.com/de/fachprogramm/campus-career/

Mit agrajo auf die Young Farmers Party

Der 16. November steht als Young Farmers Day ganz im Zeichen der Junglandwirte und Nachwuchskräfte der Agrar- und Ernährungsbranche. Die junge DLG präsentiert zwischen 10 und 16 Uhr ein Fachprogramm mit Fragen zu „Berufseinstieg, Karriere und Gehälter“, gefolgt von einer Podiumsdiskussion mit internationalen Gästen von 16 – 18 Uhr auf der Bühne am Hauptstand der DLG (Halle 21, Stand A 29).

Einstiegsgehälter in der Agrarbranche: Wer verdient wann was und warum?

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...