Beim Straßentransport ist der Lkw dem Gespann aus Schlepper und Ladewagen meist überlegen, doch auf dem Acker kommt der Transportspezialist schnell an seine Grenzen. Immer mehr Hersteller trimmen daher Trucks auf Ackertauglichkeit, um sie für den Einsatz in der Landwirtschaft attraktiver zu machen. Karsten Schranz, Redakteur der traction, sah sich genauer um und stellt die interessantesten Anbieter sowie deren Produkte vor.
Der Beitrag ist zuerst in der traction, Ausgabe Januar/Februar 2015 (01/15) erschienen.
Toni Maurer und MAN-Trucks
Die Toni Maurer GmbH aus Türkheim arbeitet eng mit MAN zusammen und widmet sich unter anderem der Nische der Agrar-Lkw.
- Basis: Zugmaschinen MAN TGS 4x4 mit maximal 540 PS oder MAN 8x8-Lkw mit 16-Gang-Handschaltgetriebe von ZF.
- Radstand: 3,45 m - kann auf Wunsch verlängert werden.
- Leergewicht: beginnt bei circa 9,2 Tonnen.
- Maximal darf die 4x4-Variante 15 Tonnen wiegen und je nach Bereifung bis zu 90 km/h schnell sein.
Paul Nutzfahrzeuge: Actros und Arocs
Die Passauer Spezialisten von Paul Nutzfahrzeuge greifen als Basis auf die Actros-Reihe von Mercedes-Benz zurück sowie künftig auch auf die Arocs. Sie spendieren dem Actros 1846 viele für die Landwirtschaft passende Sonderlösungen.
- Zulässiges Gesamtgewicht: 18 Tonnen
- Radstand: 3,5 m
- Rund 10,2 Tonnen wiegt die 4x4-Zugmaschine und leistet 456 PS.
- Telligent-Schaltgetriebe mit zwei Nebenabtrieben
- Der umgebaute Actros ist maximal 70 km/h schnell und kann mit 650er-Reifen bestückt werden.
Mercedes-Benz: Unimog und Arocs
Schon auf der Agritechnica 2013 zeigte Mercedes-Benz Special Trucks seine Lösungen für den Agrareinsatz: die neuen Unimog und den neuen Arocs in Agrarspezifikation.
- Unimog: 250 l/min Hydraulikleistung bei 280 bar. Die Ventile werden am Multifunktionslenkrad gesteuert.
- Drei Vier und zwei Sechszylindermotoren von 156 bis 299 PS.
- Unimog: hydrostatischer (bis 50 km/h) sowie mechanischer Fahrantrieb mit 90 km/h Endgeschwindigkeit.
- Den neuen Arocs gibt es in 16 Leistungsstufen von 238 bis 625 PS.
Mercedes-Benz & Bruhns: Agrarvariante Secutor
In Zusammenarbeit mit der Firma Bruhns wird die Agrarvariante Secutor des Mercedes-Benz Offroad Trucks Zetros angeboten.
- Secutor: Allison-Vollautomatik-Getriebe mit auf Wunsch 60 km/h Endgeschwindigkeit sowie einen 326 PS starken Sechszylinder.
- Serienmäßig: Reifendruckregelanlage für die bis zu 600 mm breiten Reifen.
- Mit 8,6 Tonnen ein echtes Leichtgewicht, bietet viel Nutzlast.
- Hydraulikleistung der Load-Sensing-Anlage: bis zu 190 l/min.
Tatra Phoenix mit Paccar Motoren
Auch die Tschechen von Tatra Phoenix bieten spezielle 6x6-Zugmaschinen. Die Lkw verfügen über Paccar Motoren, die in DAF-Lkw zum Einsatz kommen.
- Drei verschiedene Modelle mit Leistungen von 410 bis 510 PS.
- Die Zugmaschine wiegt leer 8,7 Tonnen. Zulässige Gesamtmasse: 18 Tonnen.
- Die 6x6-Variante wiegt 10,8 Tonnen. Zulässige Gesamtmasse: wie auch für 8x8-Fahrzeuge nur 32 Tonnen.
- Radstand: 3,06 m.
MAN Amag: Multifunktionstrac
Eine kleine Sonderrolle nimmt der Amag Multifunktionstrac ein. Als Basis dient hier ein MAN TGA. Dieser wird um viele Komponenten von Amag erweitert.
- In 4x4- oder 6x6-Ausführung erhältlich.
- Besonderheit: Amag verbaut einen hydrostatischen Antrieb für stufenloses Fahren bis 15 km/h.
- Endgeschwindigkeit: 60 km/h (MFT 60 lof) oder 90 km/h (MFT 90 highspeed).
- 1.00er-Zapfwelle, erreicht ihre Leistung bei 1.800 U/min.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.