Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ratgeber-Video

Agrardrohnen in der Praxis: Sicher und rechtskonform fliegen

am Freitag, 22.04.2016 - 13:30 (Jetzt kommentieren)

Immer öfter werden Drohnen in der Landwirtschaft eingesetzt. Beim Einsatz gibt es einiges zu beachten. Unsere Videoreihe zeigt, wie es richtig geht.

Drohnen können für die Bestandsbeurteilung - ausgerüstet mit speziellen Kameras - umfangreiche Daten über den Pflanzenbestand ermitteln. Die Multispektralkamera macht mittels Nah-Infrarotlicht Luftbilder des Schlags. Die Infrarotabstrahlung der Pflanzen gibt Aufschluss über den Gesundheitszustand der Pflanzen.

Beim Einsatz von Drohnen gibt es  einiges zu beachten. Grundsätzlich benötigt ein Drohnenpilot eine allgemeine Aufstiegsgenehmigung, die das Landes-Luftamt nach Vorlage eines Schulungszertifikats ausstellt. Worauf beim Start, bei der Landung und beim Flug zu achten ist, erklärt der Experte für Fernerkundung der geo-konzept GmbH in unserer Ratgeber-Videoreihe.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...