Zufrieden zeigten sich nach der Messe nicht nur die Besucher, sondern auch die Aussteller. "Was besonders auffällt, ist die durchweg hervorragende Qualität der Fachgespräche und die ausgesprochen gute Investitionslaune der Landwirte weltweit", erklärte VDMA-Geschäftsführer Bernd Scherer. Dementsprechend bewerten auch 63 % (2011: 69 %) der Aussteller ihre diesjährige Messebeteiligung mit sehr gut und gut, 24 % (2011: 20 %) mit zufriedenstellend.
Als einziges Manko stellte sich die Positionierung des neuen Ausstellungsbereichs "Systems & Components" heraus. Ziel war es, die Unterscheidung zwischen System-, Modul-, Komponenten- und Teillieferanten in das Ausstellungskonzept mit einzubinden. Das Konzept hat sich bewährt, den Standort bezeichnet Grandke allerdings als "noch nicht optimal". Nachdem die Halle 1 etwas abseits gelegen ist, fehlte sozusagen die Laufkundschaft. Ergo: Nachdem die dortigen Besucher die Halle der "Systems & Components" gezielt aufgesucht hatten, war zwar die Qualität sehr gut, der übliche Besucherstrom fehlte aber.
Die positive Gesamtstimmung trüben konnte das nicht: "Wir haben eine extrem erfolgreiche
Agritechnica gehabt", resümiert Grandke. Der nächste Termin steht bereits fest: 10. bis 15. November (Exclusivtage am 8. und 9. November) 2015. Wie gehabt auf dem Messegelände in Hannover.
Viele weitere Infos über die Messehighlights finden Sie in unserem Themendossier ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.