Insgesamt rund 450.000 Besucher, davon mehr als 100.000 aus dem Ausland kamen laut vorläufiger Hochrechnung vom 18. November in diesem Jahr zur Agritechnica Hannover. Damit wurde der bisherige Höchststand von 2015 wieder erreicht. Die Stimmung war gut, 74 % der Landwirte, Lohnunternehmer und Maschinenringe, die an der Besucherbefragung teilnahmen, beabsichtigen zu investieren – in Ersatzanschaffungen ebenso wie in die Erweiterung von Betriebszweigen.
Besucherniveau gehalten
Rund 350.000 Messebesucher kamen aus dem Inland – etwa 2 Prozent weniger als 2015. Wie die Besucherumfrage zeigt, waren alle deutschen Agraregionen gut vertreten:
- 33 % aus Norddeutschland (Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen)
- 16 % Westdeutschland (Nordrhein-Westfalen)
- 25 % Süddeutschland (Bayern, Baden-Württemberg)
- 13 % Südwestdeutschland (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland)
- 13 % Ostdeutschland
Weitere 100.000 Besucher kamen aus dem Ausland nach Hannover, die meisten davon aus den Niederlanden, gefolgt von Dänemark, aus der Schweiz, Österreich und Italien. Die DLG verzeichnete zudem Zuwächse aus Nordamerika, Osteuropa, Asien und Afrika.
Mehr ausländische Aussteller
2.803 Aussteller aus 53 Ländern zeigten ein komplettes Angebot an Traktoren, Maschinen, Geräten, Ersatzteilen und Zubehör. Der Auslandsanteil lag mit 60 Prozent so hoch wie nie zuvor.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.