Das Wichtigste zuerst: Die Agritechnica findet statt! Das bestätigte die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) nochmals auf unsere Anfrage. Bereits im März verkündete die DLG aufgrund der andauernden Corona-Pandemie sowie der Impfsituation den neuen Termin im Frühjahr 2022. Also vier Monate später als der Termin im traditionellen Messe-Monat November.
Wann ist die Agritechnica in Hannover?
Die Agritechnica in Hannover findet vom 27. Februar bis 5. März 2022 statt. Als weltgrößte Landtechnikmesse lockte Agritechnica in den vergangenen Jahren hunderttausende Gäste aus der ganzen Welt nach Hannover. Die Messehallen waren sowohl mit Ausstellern als auch mit Besuchern sehr gut gefüllt. 2019 zählte die DLG rund eine halbe Million Gäste.
Diese Corona-Regeln gelten auf der Agritechnica
Wo Menschen zusammenkommen, tauchen schnell Fragen zu Abstands- und Hygieneregeln, Maskenpflicht und 3G-Nachweisen auf. Die DLG verweist auf die aktuelle Corona-Verordnung von Niedersachsen, die mit 3G-Regeln und Hygienekonzept Großveranstaltungen erlaubt. Außerdem erreichen nach Angaben der DLG viele europäische Länder hohe Impfquoten. So fänden auch andere internationale Messen in den nächsten Wochen statt.
Wo gibt es Eintrittskarten und gilt eine Impfpflicht auf der Agritechnica?
Eintrittskarten für die Agritechnica wird es nur vorab und online geben. Besucher können über das Portal www.agritechnica.com Tickets zur Agritechnica kaufen. Sie müssen sich registrieren und einen 3G-Nachweis (geimpft, genesen oder getestet) angeben. Eine Impfung ist daher anscheinend nicht zwingend erforderlich, solange ein Nachweis über eine Genesung oder ein Test vorhanden sind.
Für die Kontaktverfolgung werden außerdem Personendaten abgefragt. Nach Aussage der DLG machen digitale Zertifikate und Ticket-Scanner die Erfassung von Eintrittskarten und Impfausweisen einfach.
Wird man auf der Agritechnica eine Mund-Nasen-Maske tragen müssen?
Die DLG schreibt: „Stand heute ist das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen in Situationen vorgeschrieben, in denen einander unbekannte Personen nicht einen Mindestabstand von 1,5 m einhalten können. Es ist aber noch nicht absehbar, wie die Regelungen dazu im Februar/März 2022 sein werden.“
Hallen und Messestände – das wird sich auf der Agritechnica ändern

Der Eingangsbereich auf der Agritechnica-Messe in Hannover wird neu organisiert. Vermutlich, damit sich dort keine Menschenansammlungen bilden, wie das in den vergangenen Jahren der Fall war, und der Mindestabstand eingehalten werden kann. Auch die Messestände in den Hallen werden an die neue Situation angepasst. So sollen die Wege in den Hallen breiter werden und in den Restaurants auf dem Messegelände wird es mehr Platz geben.
Dürfen Kinder und Jugendliche auf die Messe oder gibt es eine Altersbeschränkung?
Auf die Frage, ob es eine Altersbeschränkung für Besucher gibt und ob Kinder die Messe besuchen dürfen, gab die DLG keine Antwort. Ob ganze Familien die Agritechnica 2022 besuchen dürfen, bleibt daher offen.
Update: Die DLG teilte uns mit, dass Jugendliche ab 16 Jahren die Agritechnica 2022 besuchen dürfen. Für sie gelten, wie für allen anderen Besucher, die 3G-Regeln. Jugendliche ab 16 Jahren benötigen daher einen Impf- oder einen Genesungsnachweis und müssen diesen beim Ticketkauf hochladen oder am Besuchstag einen Testnachweis mitbringen.
Dürfen Besucher aus anderen Ländern auf die Agritechnica?
Die DLG hob in den vergangenen Jahren die internationale Bedeutung der Agritechnica hervor. Viele Aussteller und rund ein Drittel der Besucher kamen aus dem Ausland. Daran soll sich auch 2022 wenig ändern und die DLG geht neben den Besuchern aus Deutschland „von einem großen Zuspruch aus den Top-10-Besucherländer aus“. 2019 kamen vor allem Landwirte und Besucher aus den Niederlanden, Dänemark, Österreich, Italien, Schweiz, der Russischen Föderation, Frankreich, Großbritannien, Polen und Schweden. „Das Besucherinteresse aus den nichteuropäischen Ländern ist ebenfalls groß und die Besuchsabsichten eng an die Entwicklung der Reiserichtlinien gebunden“, schreibt die DLG.
Wird es die Agritechnica als digitale Messe geben?
Anders als bei der vergangenen EuroTier wird die Agritechnica als Messe mit realen Besuchern und Ausstellern vom 27. Februar bis 5. März 2022 stattfinden. Trotzdem startet ab November 2021 parallel ein digitales Zusatzangebot auf der Plattform DLG Connect. Die DLG plant Fachveranstaltungen zu Themen wie Bodenbearbeitung und Aussaat, Düngung, Pflanzenschutz, Bewässerung, Ernte und Nacherntemanagement sowie Digitale Plattformen und Apps. Die Idee der DLG: Besucher können sich so bereits vor der Messe informieren und mit Ausstellern in Kontakt treten.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.