Die Agritechnica 2019 ist vorbei. Auf dem agrarheute-Stand stellten wir jeden Tag ein Technik-Highlights des Tages vor. Agrarheute-Redakteur Thomas Göggerle hatte ein spannendes Start-up-Unternehmen entdeckt. Das kleine Gerät könnte den Ackerbau und die Bodenprobenahme revolutionieren.
Bodenanalyse in Echtzeit
Das Start-up-Unternehmen Stenon entwickelte eine Bodenanalysegerät. Das misst N, P, und K sowie weitere Werte direkt auf dem Acker. Dazu wird der Spatenähnliche Sensor in den Boden gesteckt. Innerhalb von fünf Sekunden sind die Ergebnisse abrufbar. Mit welchen Messmethoden sie arbeiten, wollte das junge Unternehmen nicht verraten. Wenn es funktioniert, müsste man zukünftig keine Bodenproben mehr ziehen und zur Analyse ins Labor schicken. Der Sensor misst in Echzeit und speichert die Messwerte mit den Koordinaten auf einer Karte ab.

Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.