Ladewagen sind im Grünlandeinsatz in vielerlei Hinsicht vorteilhaft gegenüber Häckslern. Ein entscheidender Nachteil ist jedoch die Unproduktivität der Schneidearbeit während der Transportzeiten. Fliegl versucht mit seinem Rotor-Lade-System Büffel diesen Nachteil durch Neukombination bekannter Elemente von Ladewagen (Pickup, Schneiderotor), Häcksler (Überladevorrichtung) und Ballenpresse (Zwischenbunker) zu beheben. Das Halmgut wird nach dem Schneiden im Zwischenbunker gespeichert und auf ein anderes Transportfahrzeug befördert. Dadurch kann die Transportkette je nach Entfernung zum Silo und Leistungsfähigkeit des Schneid- und Ladeaggregats angepasst werden. Der Büffel ist also die ganze Zeit über im Einsatz, ohne in den Abtransport eingebunden zu sein. Das führt zu einer hohen Energieeffizienz und einer geringeren Bodenbelastung, was den Büffel zu einer kostengünstigen und neuen Alternative der Halmguternte zum Kurzschnittladewagen und zum Häcksler macht.
Fliegl erhält eine weitere Silbermedaille für den Counter SX, der mit Pöttinger zur Produktverfolgung entwickelt wurde.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.