Agritechnica Tag 1 und 2: Neuheiten und Exoten

©
Thomas Göggerle/agrarheute
Agritechnica-Neuheiten
Während den ersten beiden Tage haben wir einige Neuheiten, aber auch exotische und außergewöhnliche Maschinen gesehen. Hier unsere Eindrücke von der Messe.

Thomas Göggerle, agrarheute
am Montag, 11.11.2019 - 17:14
(Jetzt kommentieren)
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Der Multitruck hat einen Volvo-LKW als Grundmaschine uns stammt vom norddeutschen Unternehmen A+T Nutzfahrzeuge. Zu sehen ist der Agro-LKW auf dem Stand des Maschinenrings in Halle 20.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Samson ist für seine Gülletechnik bekannt. Auf der Agritechnica zeigen die Dänen einen neuen Festmiststreuer.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Wienhoff zeigt ein voll ausgestattetes Einachs-Güllefass mit Dreipunktaufnahme und Triebachse.
©
Thomas Göggerle/agrarheute
John Deere Landnetz ist eine mobile Richtfunkanlage, die schnelles Internet auf den Acker birngt. So stopft man Funklöcher mit dem eigenen privaten 5G/LTE-Netz.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Väderstad stellt das DeepLoosening Marathon-Schar vor. Für die Grubber Opus und TopDown ermöglicht das Spezialschar mit HArtmetallbeschichtung Arbeitstiefen von bis zu 40 cm. Angebracht wird es am letzten Balken zusammen mit den herkömllichen Scharen.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Die Dreipunktaufnahme an der Saategge NZ Mountet von Väderstad kann um 17 Grad schwenken. So kann man um Kurven fahren und am Vorgewende drehen, ohne die Egge ausheben zu müssen.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Solis stellt auf seinem Stand in Halle 16 einen Hybrid-Traktor mit 90 PS vor. 15 PS davon sind elektrisch.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Erstmals zeigt Lemken seine neue selbstfahrende Pflanzenschutzspritze Nova.
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Vielleicht als Lasttier auf dem Hof geeigent? Der Goupil G2 fährt 100 Prozent elektrisch.
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Valtra stellte seine F-Serie für den Weinbau vor. Den Motor liefert FPT.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.