Bei der stetig wachsenden Leistungsstärke von Maschinen spielen effiziente Antriebsstränge eine bedeutende Rolle. Passend dazu hat Linde einen Doppel-Axialkolben-Hydraulikmotor entwickelt und vorgestellt.
Durch die Konstruktion mit zwei Schrägscheibenmotoren besteht die Möglichkeit, eine der beiden Schrägscheiben zur Verstellung der Fördermenge zu verwenden.
Mehr Leistung durch kompakten Einbau
Der HMV 105 D von Linde bietet höhere Maximaldrehzahlen und ein daraus resultierendes größeres Wandlungsverhältnis des Ölvolumenstrom in Drehbewegungen. Durch den kompakten Einbau in Antriebsstränge, entsteht gleichzeitig eine höhere Leistungsdichte.
Claas 4D-Reinigung
Mit der 4D-Reinigung bietet Claas eine Alternative zu Systemen wie dem Hangausgleich Montana für die Lexion 700 Modelle.
Somit ist es möglich, dem Mähdrescher das volle Leistungs- und Reinigungspotential in Hanglagen abzurufen sowie gleichzeitig mit Raupenlaufwerken zu fahren und den Bodendruck auszuüben.
Vermeidung von hohen Reinigungsverlusten
Die auf drei Segmente erweiterten Rotor-Verschlussklappen werden in Abhängigkeit vom Seitenhang passend gesteuert. Dadurch wird das abgeschiedene Material nur gegen den Hang auf den Vorbereitungsboden geleitet und eine Überbelastung sowie daraus resultierende Reinigungsverluste vermieden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.