
Mit dem i-Flow bringt Zürn ein Getreideschneidwerk auf den Markt, bei dem alle drehenden Antriebe elektrifiziert sind. Angetrieben wird die Schachtwelle des Mähdreschers von einem 60V Generatorpaket, welches die Elektromotoren mit Energie versorgt.
Eine Optimierung der Funktionen ist somit möglich.
Flexibel für alle Erntebedingungen
Das Schneidwerk von Zürn wird nicht nur elektrisch angetrieben, sondern es können auch Drehzahlen und Drehmomente der Baugruppen unabhängig voneinander eingestellt werden. Dadurch können die Einstellungen ständig den wechselnden Erntebedingungen angepasst und Mähdrescher- und Schneidwerkseinstellungen besser aufeinander abgestimmt werden.
Deepfield Connect - Asparagus Monitoring
Das System von Bosch Deepfield Robotics bietet eine praxisorientierte Lösung zur Verbesserung von Spargelqualität und -ertrag für Anbauer.
Die Kombination aus Sensor- und Kommunikationstechnologie liefert Landwirten und Beratern Informationen zur Entscheidungs- und Anwendungshilfe.
Ernteprognose per Smartphone-App
Die Ergebnisse der Sensortechnologie können auf einem Online-Portal des Bosch Start-up-Unternehmens angesehen werden. Eine Smartphone-App verhilft zur Interpretation der Messwerte. Aufgrund der Datenermittlung und unter Berücksichtigung der Historien können Landwirte beispielsweise Prognosen zum Erntebeginn besser aufstellen.
John Deere EZ Ballast
Das John Deere EZ Ballast System ermöglicht eine schnelle und flexible Traktorballastierung, auch für kurzfristige Einsätze. Einer Überballastierung, wie es bei Traktoren mit eingebauten Hinterradgewichten oder flüssigkeitsbefüllten Reifen oft der Fall ist, soll so entgegengewirkt werden.
Bis zu 1,7 Tonnen von der Kabine aus montieren
Das zusätzliche Gewicht wird unterhalb des Traktors angebracht. Die Steuerung der Hydraulikzylinder für die Montage des bis zu 1,7 Tonnen schweren Gewichts findet von der Traktorkabine aus statt und nimmt nur wenig Zeit in Anspruch, um den Traktor für seine bevorstehende Aufgabe korrekt zu ballastieren.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.