Mit trecker.com kann der Lohnunternehmer Informationen im Betrieb erfassen und digitalisieren. Im Frühjahr prüfte der Praxisbetrieb der LU Agrarelektronik die Software trecker.com sehr detailliert. Schwerpunkte waren Frühjahrsdüngung und erste Pflanzenschutzmaßnahmen. Für Informationen aus der Lohnunternehmerpraxis haben die Tester den Lohnbetrieb Nienaber in Garrel besucht. Auf dem Betrieb setzen Mitarbeiter trecker.com seit circa eineinhalb Jahren ein. Im Frühjahr nutzten sie die Software trecker.com bei der Gülle- und Substratausbringung im Strip-Till-Verfahren.
Kosten lassen sich detailliert beschreiben
Bei der Eingabe der Maschinendaten lassen sich neben zugehörigen Dokumenten wie TÜV oder Leasing auch Kosten detailliert beschreiben. Hier wird festgelegt, welche Informationen der Fahrer bei jeder Arbeit in das System eingeben muss, wie zum Beispiel:
- zusätzliche Informationen (wie Aufwandmengen, Diesel etc.), die bei einer Pflanzenschutzapplikation für die spezifische Rechnungsstellung, neben der Einsatzzeit im Feld, erfasst werden sollen.
- Ist alles Wesentliche eingegeben, kann der gesamte Datenfluss von der Auftragsannahme über die Disposition bis hin zur Rechnungsstellung abgebildet werden.
Der Landwirt kann trecker.com auch als App nutzen. Diese läuft zurzeit auf Android-Geräten. Eine schlechte Mobilfunk-Netzabdeckung sollte kein Problem sein: Die App zeichnet auch bei unterbrochener Internetverbindung weiterhin Fahrspuren auf.
Das sind die Testergebnisse
- Mit der trecker.com-App haben alle Mitarbeiter ihre Aufträge und Betriebsdaten immer mit dabei.
- trecker.com hat eine anwenderfreundliche und umfassende Software.
- Bei einer Entscheidung für das Programm als Service bietet das Unternehmen die Übernahme aller erfassten Stammdaten in das System an.
- Durch Onboarding und intensive Einführung fanden sich die Tester schnell im System zurecht und konnten die ersten Aufträge schreiben.
- Beim Umgang mit den mobilen Endgeräten hatten die Tester anfänglich etwas Schwierigkeiten, da die Laufsicherheit im damals aktuellen Softwarestand der App nicht sauber gegeben war. Dies wurde über die Laufzeit der Feldprobe und durch Updates behoben.
- Die Softwarelösung besteht den Anspruch einer klaren und einfachen Bedienung.
- Bis hin zur differenzierten Zeit- und Kostenerfassung mit abschließender Rechnungsstellung machte die Lösung von trecker.com einen guten Eindruck.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.