Forscher von der Ben-Gurion-Universität des Negev (BGU) aus Israel entwickelten einen neuen Sensor zur Messung von Nitrat im Boden. Dazu misst ein optischer Sensor kontinuierlich Nitrat im Porenwasser des Bodens. Die kleine weiße Röhre im Boden ist dazu sehr widerstandsfähig gegen chemische und mechanische Einwirkungen und kann bereits geringe Konzentration im Millionstel-Bereich (ppm) erfassen. Das entspricht in etwa der Konzentration von 15 Tropfen in 1.000 Liter. Mit dem Sensor soll es möglich sein die sich schnell ändernde Konzentrationen im Boden darzustellen.
Nitratmessung in Echtzeit
"Gegenwärtige Methoden zur Messung von Bodennitrat sind mühsam, arbeitsintensiv und liefern keine Echtzeitinformationen über die tatsächliche Konzentration von Nährstoffen im Boden", sagte Prof. Ofer Dahan. "Unsere Erfindung, die eine Echtzeitüberwachung des Nitratgehalts im Boden ermöglicht, kann den Landwirten wertvolle Daten zur Nährstoffverfügbarkeit der Kulturpflanzen liefern", fügte Prof. Arnon hinzu.
Der Sensor wird von BGN Technologies, einem Technologieunternehmen der Ben-Gurion-Universität, entwickelt und vertrieben. Wann und ob eine Markteinführung in Europa geplant ist, teilte das Unternehmen nicht mit.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.