Die Börger Drehkolbenpumpen gibt es in sechs Baureihen (AL, PL, CL, FL, EL und XL). Insgesamt sind 20 Baugrößen mit Förderleistungen von ein bis 1.500 Kubikmeter pro Stunde verfügbar. Hervorstechendes Merkmal aller Pumpen ist die für Börger charakteristische Blockbauweise - es werden immer nur vier Gehäuseteile benötigt. Diese Blockbauweise mit einseitiger Lagerung garantiert nach Aussage des Unternehmens, eine optimale Wartungsfreundlichkeit und Langlebigkeit.
Die Bauteile sind: Träger- und Gleichlaufgetriebe, Quench- und Kontrollraum, Pumpengehäuse in Blockbauweise, Medium unberührte Welle, axialer und radialer Gehäuseschutz, Wellenabdichtung, Drehkolben und der Schnellverschlussdeckel. Aufgrund der Vielfalt der zur Verfügung stehenden Einzelelemente und Werkstoffe kann Börger fast jeden Kunden mit einer auf seine speziellen Bedürfnisse optimal ausgerichteten Pumpe beliefern.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.