Case IH ist für seine Axial-Flow-Mähdrescher bekannt. Die Marke war eine der ersten, die auf dem deutschen Markt Mähdrescher mit Rotoren statt mit Schüttelhorden anbot. Die Marke Case IH bietet neben Mähdreschern auch sehr ungewöhnliche Erntemaschinen für exotische Fruchtarten an. In Europa kommen sie aber nicht zum Einsatz.
Vollernter für beliebte Steinfrüchte: Kaffee

Die Ernte von Kaffee findet nur einmal im Jahr statt. Das Erntefenster ist etwas länger als das in der Getreideernte. Je nach Anbauregion dauert die Ernte der Kaffeekirschen zwei bis drei Monate. Case IH baut einen Vollernter für die Kaffeeernte. Der Coffee Express 200 Multi wird seit vielen Jahren von Case IH hergestellt. Case IH ist nach eigenen Angaben weltweit führend und die Maschinen habe sich auf Märkten in der ganzen Welt bewährt, beispielsweise in Mittel- und Südamerika. Erst kürzlich wurde der Vollernter im afrikanischen Angola eingeführt.
Kaffee-Vollernter: So erntet die Maschine die Kaffeebohne
Die Kaffeesträucher gleiten an Walzen vorbei in den Coffee Express 200 Multi Harvester. Nylonfinger ernten die Kaffeekirschen. Sie drehen sich nicht nur, sondern vibrieren auch, um die Kirschen aufzulockern. Die Vibrationsstärke lässt sich während der Fahrt verändern. Der Fahrer kann außerdem entscheiden, ob er alle Kaffeekirschen vom Strauch erntet oder nur die reifen Steinfrüchte. Schnecken und Kettenförderer bringen die wertvollen Steinfrüchte zum Entladeband oder in den 2.000-Liter-Bunker. So wie beim Mähdrescher ist dadurch nicht immer ein Abfahrgespann notwendig, das nebenherfahren muss.
Kaffee ernten: 75 PS reichen aus
Das Ernten der Kaffeekirschen ist kräftesparender als die Getreideernte. Das sieht man an der Motorisierung. Lediglich ein Dreizylinder-Dieselmotor von FPT stellt dem selbstfahrende Coffee Express 75 PS Motorleistung zur Verfügung. In Sachen Komfort hat es der Kaffee-Vollernter-Fahrer ähnlich komfortabel wie auf einem Mähdrescher klimatisierte Kabine und die wichtigsten Funktionen der Maschine lassen sich über einen Multifunktions-Joystick bedienen.
Kaffeevollernter: Große Abmessungen auf steilen Plantagen
Mit 8 km/h Maximalgeschwindigkeit brettert der Coffee Express zur Plantage. Die dürfen sehr steil sein – die technischen Daten versprechen eine mögliche Steigung von bis zu 20 Prozent! Mit einer Erntegeschwindigkeit zwischen 0,4 bis 2 km/h erntet der Harvester Kaffeesträucher, die bis zu 3,9 m hoch sind. Daher verwundern auch nicht die großen Abmessungen von 3,83 m Breite und einer Länge von beinahe 6 m.
Kaffee-Vollernter von Case, Ploaeger und Jacto: Diese Kaffeeharvester gibt es
Case IH ist nicht die einzige Marke, die Kaffeevollernter herstellt. Aber es ist die einzige Marke im CNH-Konzern, die Kaffee-Erntemaschinen anbietet. Die konzernschwester New Holland bietet dagegen Vollernter für die Weinlesen an. Trotzdem ist Case IH nicht allein auf dem Mark für die Kaffee-Erntemaschinen. Auch Oxbo bietet mit dem Oxbo 9240 ein Kaffeevollernter an. Die Marke Oxbo gehört zu Ploeger Oxbo Group und baut neben einem selbstfahrenden Bandschwader und einer selbstfahrenden Rundballenpresse viele Sondermaschinen für Gemüse- und Sonderkulturen. Auch das brasilianische Landtechnikunternehmen Jacto bietet mit dem Jacto K 3500 einen Kaffeevollernter. Jacto baut auch eine selbstfahrende Sämaschine Uniport Planter 500.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.