Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktneuheit

Caterpillar: Neue Radlader-Baureihe M

Dieser Artikel ist zuerst in der traction erschienen.

Jetzt testen und kennenlernen - mit unseren besonderen Angeboten!

Cat Radlader 910M, 914 M, 918 M
am Mittwoch, 26.10.2016 - 14:00 (Jetzt kommentieren)

Erfüllung der Emissionsnorm Stufe IV, mehr Fahrkomfort, mehr Sicherheit und ein neuer Motor mit mehr Hubraum: Cat stellt seine neue Radlader-Baureihe M vor.

Die Radlader-Baureihe M von Caterpillar umfasst drei Modelle: 910M, 914M sowie 918M. Der 910M und der 914M sind direkte Nachfolger ihrer Vorgängermodelle der K-Baureihe – allerdings mit verbesserten Eigenschaften. Völlig neu ist dagegen der 918M mit einer Leistung von 117 PS (86 kW), der optional mit einem Hochstrom-Zusatzhydrauliksystem oder als Schnellfahrversion für Straßenfahrten bis 40 km/h geliefert werden kann.

Starke Leistung: Cat Motor C4.4 Acert

Cat Radlader 910M, 914 M, 918 M

Angetrieben werden alle drei Modelle der M-Baureihe vom neuen Cat Motor C4.4 Acert, welcher mit einem Modul für die Abgasreinigung ausgestattet ist. Das Modul arbeitet eigenständig ohne Eingriffe des Fahrers oder Stillstandszeiten. Der neue Motor ist serienmäßig mit dem ECO-Modus, Motorleerlaufabschaltautomatik und einem bedarfsgesteuerten Lüfter ausgestattet. Der 910M und der 914M haben ein intelligentes Leistungsmanagementsystem: Damit sollen Leistung und sparsamer Kraftstoffverbrauch in Einklang gebracht werden.

Die Deluxe-Fahrkabine ist ausgestattet mit

  • zwei seitlichen Türen
  • einem elektrohydraulischen Joystick
  • hängenden Pedalen
  • einem neigungsverstellbaren Lenkrad
  • und einem luftgefederten, beheizbaren Sitz.

Mit dem Joystick ist eine einhändige Steuerung der Ladefunktion sowie das Schalten von Getriebe und Differenzialsperre möglich. Außerdem verfügt der Joystick über eine Proportionalsteuerung für Drei- und Vierventil-Hydrauliksysteme. Optional erhältlich ist ein LED-Beleuchtungspaket mit Zusatzarbeitsscheinwerfern für Front und Heck. Serienmäßig ist eine Rückfahrtkamera verbaut. Außerdem besteht die Möglichkeit eine Bedienkonsole zu ordern, die das direkte, elektronische Stern der wichtigsten Funktionen sowie das Programmieren der Maschine durch den Fahrer ermöglicht.

Betriebsmerkmale des Cat M

Cat Radlader 910M, 914 M, 918 M

Die Felgenzugkraftregelung, durch die der Fahrer den Reifenschlupf bei wechselnden Bodenverhältnissen anpassen kann, unterstützt nach Angaben von Caterpillar ein effizienteres Füllen der Schaufel und verringert den Reifenverschleiß. Um die Kraft an den Rädern entsprechend den Arbeitsbedingungen anzupassen, kann der Fahrer zwischen vier Einstellungen wählen. Mit dem linken Pedal lässt sich unabhängig von der Motordrehzahl die stufenlose Kriechgangsteuerung betätigen. Während der hydrostatische Fahrantrieb die Fahrgeschwindigkeit an die Aufgabe anpasst, kann der Motor mit hoher Drehzahl laufen, sodass die optimale Hydraulikleistung erreicht wird und kontinuierlich arbeitende Geräte wie Schneefräsen und Kehrmaschinen sich präziser steuern lassen. Optional gibt es

  • eine hydraulische Schwingungsdämpfung für unebenes Gelände
  • die Wegfahrsperre mit einer Tastatur für eine Codeeingabe.

Ladegestänge & Flottenmanagement

Die neuen Radlader sind mit dem patentierten Z-Ladegestänge ausgestattet. Laut Cat verbindet dies die Vorteile eines herkömmlichen Z-Gestänges mit dem Parallelhub- und Lastumschaltvermögen eines Industrie-Radladers. Zur Verfügung stehen der Integrated Tool Carrier-Schnellwechsler, der auch mit älteren Cat-Arbeitsgeräten kompatibel ist sowie der Cat ISO-Schnellwechsler. Integriert ist zudem das Flottenmanagement-System Cat Product Link. Die Daten wie Standort, Betriebsstunden oder Kraftstoffverbrauch sind über die Online-Schnittstelle VisionLink abrufbar.

Mit Material von Caterpillar

2 JCB-Radlader im Vergleichstest

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...