Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ratgeber

Checkliste: Fitnesscheck fürs Fahrsilo

Fahrsilo reinigen, pflegen und sanieren
am Donnerstag, 18.03.2021 - 06:17 (Jetzt kommentieren)

Vor Beginn der Erntesaison ist der optimale Zeitpunkt, um bereits geleerte Fahrsilos gründlich zu reinigen und auf Mängel zu kontrollieren. Mit unserer Checkliste machen Sie ihre Silos fit für die anstehende Befüllung.

In zahlreichen Regionen werden bereits in der ersten Maiwoche Grünland- und Ackerfutterflächen gemäht und eingefahren. Viele Milchviehhalter setzen auf den ersten Schnitt als qualitativ hochwertiges Grundfutter. Damit die Silage gelingt, muss auch die Siloanlage in Schuss sein. 

Mit unserer Checkliste machen Sie ihr Fahrsilo fit für die neue Saison. Nutzen Sie die noch verfügbare Zeit für eine Grundreinigung der leerstehenden Silos und kontrollieren Sie diese auf Mängel oder Beschädigungen. Jetzt haben Sie auch noch die Zeit Pflegemaßnahmen, wie beispielsweise neue Anstriche am Fahrsilo, durchzuführen.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Fahrsilo-Check?

Zumindest einmal im Jahr sollten Sie sich die Zeit für die Durchführung einer Grundreinigung und Pflegemaßnahmen ihrer Siloanlage nehmen. Bestenfalls nutzen Sie die Zeit vor Beginn der neuen Saison alle, über die Wintermonate geleerten Fahrsilos auf einmal auf bauliche Schäden zu kontrollieren. Vergessen Sie hierbei nicht, dass dazu auch das Entwässerungssystem (Rinnen, Bodenabläufe, Rohrleitungen) mit all den dazugehörigen Verschlüssen, Deckeln, Schiebern und Behältern gehört.

Der Zeitraum vor dem Einsilieren und nach Reinigung des Silos ist ideal geeignet, um gegebenenfalls Schutzanstriche zu erneuern und notwendige Reparaturmaßnahmen durchzuführen beziehungsweise zu beauftragen.

Checkliste Fitnesscheck fürs Fahrsilo hier kostenlos herunterladen

Fitnesscheck: Gut vorbereitet in die neue Saison

Gras silieren

Das Fahrsilo hat den Fitnesscheck erfolgreich absolviert? Dann haben Sie nur noch wenige Arbeitsschritte bis zum Befüllen der Silos vor sich:

  • Freiräumen der Zu- bzw. Abfahrt zum Silo
  • Kontrolle der Silo-/Sandsäcke und Schutzgitter
  • Bereitstellen des Beschwerungsmaterials auf Paletten oder Gitterboxen
  • Folie (Randfolie, Unterziehfolie, Silofolie) in den zu den Silos passenden Größen besorgen
  • Seitenwände mit Randfolie auskleiden

Lesen Sie auf agrarheute außerdem nach, wie Sie nachhaltig und günstig Silofolien entsorgen.

agrarheute-Tipp: Für mehr Akzeptanz der Silierkette in der Bevölkerung haben sich manche Betriebe und Lohnunternehmen freiwillig auf eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h im Ort und auf schmalen Straßen festgelegt. 

Kärcher Hochdruckreiniger im Test

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...