Während der Erntezeit ist die Hofwerkstatt ein betriebsamer Ort. Sind Leitungen undicht, Bauteile verbogen oder abgebrochen oder fehlt einfach nur ein wenig Luft in den Reifen, ist die Werkstatt auf dem Hof die Boxengasse für alle Maschinen. Damit es schnell wieder weitergeht, sind Vorräte an Verschleißteilen und gut sortiertes Werkzeug wichtig.
Schweißen bis Ölabschneider - daran sollten sie denken!
Unsere agrarheute-Checkliste hilft Ihnen in folgenden Bereichen:
- Werkstatteinrichtung und Werkzeug
- Maschinenwartung und Verschleißteile
- Öl- und Dieselvorrat
- Schweißen und Instandsetzen
Boxenstopp für die Hofwerkstatt
Am Ende des Jahres ist das Regal in der Werkstatt leer und Schraubenschlüssel, Hammer und Zange lagern verstreut in den Werkzeugkästen von Traktoren und Anbaugeräten. Jetzt im Winter heißt es daher: Schraubenschlüssel, 17er-Nuss und Kombizange wieder zurück an ihren Platz. Es ist Zeit um die Hofwerkstatt wieder bereit für die nächste Saison zu richten.
Fitnessplan für die Werkstatt - kostenlose Checkliste herunterladen
Die Checkliste Hofwerkstatt ist in Ausgabe agrarheute Januar 2020 erschienen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.