Auf dem youtube.com-Kanal von Agrartechnik MV - AgroPictures zeigt ein Video den Großeinsatz von Gut Hohen Luckow bei der Maisernte 2019. Im Einsatz waren zwei Claas Jaguar von Stotz Agrartechnik und ein Claas Jaguar vom Gut selbst. Als Abfahr-Gespanne wurden John Deere, Fendt und Case Traktoren eingesetzt. Auf dem Silo waren ein Massey Ferguson, Case und ein John Deere 9520 fleißig.
Leider war es den Machern des Videos nicht möglich, das Häckseln zu filmen, da die Felder mit dem PKW nicht zugänglich waren. Die User sind dennoch begeistert, wie die Aufrufe zeigen.
Landtechnik-Auktion in Meppen: Diese Maschinen wurden versteigert
©
Ritchie Bros.
Diese Maschine kamen in Meppen unter den Hammer. Darunter waren einige Schnäppchen.
©
Ritchie Bros. Auctioneers
Claas Quadrant 3200 RC: In vermutlich fünf Erntejahren hat die Quaderballenpresse über 21.000 Ballen verdichtet. Ausgestattet ist sie mit einer automatischer Zentralschmierung. Die Presse aus dem Jahr 2014 ist ISOBUS-fähig.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros.
Der New Holland T7.270 AutoCommand fährt stufenlos und leistet maximal 270 PS. Zugelassen wurde der Traktor erstmals 2017 in Belgien, eine "Ganzabnahme § 21 StVZO zu Erlangung deutscher Fahrzeugpapiere" ist aber erhältlich.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros.
Der Mähdrescher Topliner 4080 HTS von Deutz-Fahr hat 6.363 Betriebsstunden in seinen 27 Dienstjahren geleistet. An Bord der Schüttlermaschine sind eine Zentralschmierung und der Strohhäcksler. Außerdem mit dabei ist das Schneidwerk inklusive Transportwagen.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros.
John Deere 6190R: Baujahr 2012 und 10.993 Betriebsstunden. Manko: Das Getriebe schaltet nicht mehr in Gruppe E.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros.
Der Jaguar 870 Profistar hat über 9 Jahre auf dem Buckel und 2.040 Trommelstunden absolviert. Der Betriebsstundenzähler am Feldhäcksler zeigt 2.918 Motorstunden.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros.
Hingucker in Meppen: Der Fendt 824 Vario in schwarz. 2017 gebaut hat der 245-PS-Traktor 4.885 Stunden in Belgien gearbeitet. Vorne sind 540/65R34 aufgezogen, hinten Reifen in der Größe 650/75R42.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros.
Baujahr 2015 und nur 166 Betriebsstunden? Der Massey Ferguson 7340 ist einer von mehrere AGCO-Mähdreschern in Meppen, die mit dem Zusatz "als Ersatzteillager" angeboten werden. Wo die Mährdrescher herkommen und warum sie so wenige Stunden auf der Uhr haben, ist nicht bekannt.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros.
2012 wurde der 12-t-Radlader vom südkoreanischen Maschinenhersteller Doosan gebaut. 144 PS leistet der Motor, der 5.173 Stunden auf dem Zähler hat.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros.
Der 200-PS-Magnum 7220 mit 8.475 Betriebsstunden lief in Deutschland und hat 8.475 Stunden geleistet. Ausgestattet ist er mit einem Fronthubwerk und Zwillingsbereifung.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros.
Dieser Claas Lexion 750, Baujahr 2015, ist vorne mit dem 630-mm-TerraTrack-Laufwerk ausgestattet und auf der Straße mit 30 km/h unterwegs. Der Mähdrescher lief 1.390 Stunden. Mit dabei: Laserpilot, Strohhäcksler, Schneidwerk mit Transportwagen.
Mehr lesen