Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Neustart der Cargos-Wagen

Fliegl: Erster Häckselwagen gebaut – Claas wollte nicht mehr

Der erste Häckseltransportwagen Cargos 750 made by Fliegl ist vom Band gelaufen. Weitere 100 Cargos sollen folgen.
am Samstag, 22.04.2023 - 05:55 (Jetzt kommentieren)

Im Frühjahr 2022 hat Claas das Ende der Cargos Kombi-Lade- und Häckseltransportwagen bekannt gegeben. Nur ein Jahr später laufen sie bei Fliegl vom Band. Zunächst sind drei Modelle geplant: Häckseltransportwagen 750 sowie Kombi-Ladewagen 8400 und 8500. Im ersten Schritt sind sie Baugleich mit denen aus Claas-Produktion, Fliegl-typische Innovationen sollen erst später einfließen.

Noch sind die Cargos die bei Fliegl Grünlandtechnik gebaut werden, weitestgehend baugleich mit denen die in Saulgau bei Claas vom Band gelaufen sind.

Produziert werden die Cargos bei der Fliegl Grünlandtechnik, einer Neugründung der Fliegl-Gruppe. Sie ist im Fliegl-Gewerbepark in Kirchdorf bei Haag/Oberbayern. Geschäftsführer ist Andreas Fliegl, der älteste Sohn von Josef Fliegl, Chef der Fliegl Agrartechnik. In fünf der 30 Hallen des Gewerbeparks montieren zurzeit rund 25 Mitarbeiter die Cargos.

Ziel soll eine Produktion von 100 Stück im Produktionsjahr 2023 sein. Dabei werden die Claas-Wagen zunächst weitestgehend unverändert weiter gebaut. Im ersten Produktionsjahr sollen die Häckseltransportwagen 750 sowie Kombi-Ladewagen 8400 und 8500 gebaut werden.

siehe auch: Fliegl übernimmt Claas Ladewagen

Die volle Verfügbarkeit der gesamten Cargos-Produktpalette ist für 2024 geplant. Der Vertrieb der Fliegl Grünlandtechnik erfolgt zum Teil über Claas-Vertriebspartner und zum Teil über Fliegl.

Mit Material von Fliegl
Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe September 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...