Design-Awards: Diese Maschinen haben gewonnen
Traktoren, Mähdrescher und Co. gewinnen regelmäßig Design-Wettbewerbe. Diese Maschinen haben 2018 abgeräumt.
Immo Cornelius
am Mittwoch, 25.04.2018 - 09:00
(Jetzt kommentieren)
©
Werkbild
Vicon erhält den Red Dot Design Award für die Scheibenmähwerke der Baureihe EXTRA 700 beziehungsweise ihre QuattroLink-Aufhängung. Das Konzept ist vom Motorsports inspiriert und bietet laut Hersteller eine außergewöhnliche Anpassung – auch an anspruchsvollste Bodenverhältnisse. Die Baureihe der EXTRA 700 Scheibenmähwerke mit Aufbereiter wurde in Zusammenarbeit mit der Designagentur VanBerlo entwickelt.
Mehr lesen
©
AGCO GmbH
Weiterhin unter den Preisträgern des Red Dot Design Awards 2018: Der Mähdrescher "Ideal" von AGCO. Mit der Neuentwicklung des Dreschers sei es gelungen, eine universell einsetzbare Maschine anzubieten, so Eric P. Hansotia von AGCO. Dies strahle auch das Design aus.
Mehr lesen
©
AGCO GmbH
Als eine weitere Marke aus dem Hause AGCO erhielt der Hersteller Valtra die begehrte Auszeichnung in der Kategorie "Nutzfahrzeuge". Mit dem Red Dot Award 2018 für die neuste Modellreihe "A4" (70-135 PS) konnte das Unternehmen an die Erfolge beim Design-Wettbewerb von 2016 und 2017 anknüpfen.
Mehr lesen
©
Amazone/ah
Gleich vier Amazone-Maschinen gehören zu den diesjährigen Siegern. Prämiert wurden die Säkombination "Cataya 3000 Super", die Anbaufeldspritze "UF 2002", die Kompaktscheibenegge "Catros XL 3003" und der Anhängedüngerstreuer "ZG-TS 10001.
Mehr lesen
©
Amazone/Werksfoto
Die Cataya-Säkombination setze neue Maßstäbe in Sachen Bedienerfreundlichkeit, heißt es in der Jury-Begründung. Bedienungsfehler seien dank cleverer Lösungen ausgeschlossen. Darüber hinaus werde durch innovative Konstruktion und hohe Genauigkeit der Saatgutablage Arbeitszeit und Saatgut eingespart.
Mehr lesen
©
Amazone/Werksfoto
Die Kompaktscheibenegge "Catros XL" wurde unter anderem für ihren Leichtbau und ihre einfache Bedienung prämiert.
Mehr lesen
©
Amazone/Werksfoto
Die Anbaufeldspritze "UF 2002" erhielt den Award als eine der modernsten und kompaktesten Feldspritzen. Die Maschine vereine hochkomplexe Technologien, optimale Bedienbarkeit und zeitgemäßes Gerätedesign, um die Arbeit landwirtschaftlicher Betriebe nachhaltig und verantwortungsvoll zu verbessern, so Amazone.
Mehr lesen
©
Amazone/Werksfoto
Der neue Düngerstreuer ZG-TS überzeugte die Jury, weil er dank automatischer Maschinenüberwachung und -steuerung die Arbeitsbelastung des Fahrers reduziere. Das dynamische Trichterdesign ermögliche außerdem eine maximale Füllmenge und präge den markanten Charakter des Fahrzeugs.
Mehr lesen
©
Ropa
Prämiert wurde auch der "Tiger 6" von Ropa. Bei der Entwicklung des weltweit stärksten Rübenroders sollte die Maschine neben gesteigerten "inneren Werten" auch ein wegweisendes Erscheinungsbild erhalten: "Trendsetzendes und innovatives Design waren schon immer mein Steckenpferd. Das neue Erscheinungsbild des Tigers unterstreicht seine Mächtigkeit und Dynamik", beschreibt die Designerin Carolin Paintner ihre Arbeit.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.