In den letzten Jahren hat Deutz-Fahr regelmäßig Awards bei seinen Traktoren abgegriffen. Neben einem leistungsstarken und effizienten Innenleben sind Traktoren des Unternehmens auch optisch echte Hingucker. Die Historie von Deutz-Fahr geht weit zurück und zeigt exemplarisch, wie turbulent der Landtechnikmarkt vor allem im letzten Jahrhundert von Zusammenschlüssen und Neugründungen geprägt war. Lesen Sie hier 11 Fakten aus der Geschichte von Deutz-Fahr.
1. Deutz wurde 1864 als N. A. Otto & Cie von Eugen Langen und Nicolaus August Otto in einer Ölmühle hinter dem Kölner Hauptbahnhof gegründet. Es gilt damit als ältestes Motorenwerk der Welt angesehen werden.
2. Fahr wurde 1870 von Johann Georg Fahr in Gottmadingen in Baden-Württemberg gegründet. 1892 wurde mit einer Eisengießerei in Stockach ein erstes Zweigwerk eröffnet.
3. Der
erste Deutz Traktor mit einem 26 PS Benzinmotor wird 1894 gefertigt. Gebaut wird er vom Tochterunternehmen Deutz in Philadelphia, USA. Fahr beginnt 1938 mit der Traktorenproduktion.
4. Mit dem
Deutz MTH 222 läutet Deutz 1927 die Einführung der
serienmäßigen Produktion von Traktoren ein. Der MTH 222 fährt mit Dieselmotor und konnte neben Dieselöl auch mit Roh-, Gas-, Paraffinöl und Petroleum betrieben werden. Der zwei Jahre später vorgestellte
MTZ erhält 1931 die silberne Preismünze auf der DLG-Ausstellung in Hannover. Die
Landtechnik ist zu dieser Zeit eines der wichtigsten Standbeine der Firma. Zum Produktportfolio gehören luft-, öl- und wassergekühlte Diesel- und Gasmotoren sowohl für den stationären als auch für den mobilen Einsatz. Der Leistungsbereich liegt zwischen 40 kW und 4 MW.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.