Der Motorenhersteller Deutz wird vom 11. bis zum 17. April auf der Bauma in München erstmals seinen neuentwickelten TCD 2.2 Diesel- und Gasmotor sowie den - auch für landwirtschaftliche Maschinen eingesetzten -TCD 2.9 nun als Gasvariante vorstellen. Die Gasvarianten eignen sich besonders gut für den Geräteeinsatz in geschlossenen Gebäuden, da Flüssiggas deutlich weniger Emissionen als Dieselkraftstoff verursacht, so Deutz. Der TCD 2.2 wird 2019 rechtzeitig zur ab dann geltenden Abgasnorm EU Stufe V in Serienproduktion gehen, meldet Deutz.
Neuer TCD 2.2 erweitert unteren Leistungsbereich
Mit dem neuen 2,2-Liter-Motor TCD 2.2 erweitert Deutz sein Portfolio im unteren Leistungsbereich durch eine neue Dreizylinder-Variante. Den Motor wird es in einer Diesel- und auch in einer Flüssiggasversion - LPG oder Treibgas genannt - geben. Der TCD 2.2 wird mit bis 55 kW Leistung besonders für Anwendungen im Bereich Material Handling und kompakte Baumaschinen geeignet sein. Die Gasvariante wird bis 42 kW leisten.
Als Dieselvariante könnte der neue TCD 2.2 auch für landwirtschaftliche Maschinen gebaut werden, sagt Michael Ziegler, Pressesprecher von Deutz gegenüber agrarheute.
TCD 2.9 Motor gibt es auch als LPG-Version
Des Weiteren wird Deutz den TCD 2.9 auf der Bauma ebenfalls als LPG-Version vorstellen. Der Motor wird bis 55 kW leisten und dabei in Größe und Ausführung seinem selbstzündenden Pendant gleichen. Die neuen Gasvarianten eignen sich besonders gut für den Geräteeinsatz in geschlossenen Gebäuden, da Flüssiggas deutlich weniger Emissionen als Dieselkraftstoff verursacht.
Deutz auf der Bauma 2016: Halle A4, Stand 337
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.