Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Agrartechnik-Diebe

Diebstahl von GPS-Anlagen: So schützen Sie sich

Parallelfahrsystem in einem Traktor
am Donnerstag, 03.09.2020 - 09:48 (Jetzt kommentieren)

GPS-Anlagen aus Landmaschinen werden bei Dieben immer beliebter. Die Polizei gibt Tipps, wie sich Landwirte davor schützen können.

In landwirtschaftlichen Maschinen ist immer mehr kostspielige Technik vorhanden. Dies ruft auch vermehrt Diebe auf den Plan, die sich speziell auf derartige Anlagen spezialisieren. So treten in Mecklenburg-Vorpommern seit 2018 Diebstähle dieser Art verstärkt auf, wie das Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern berichtet.

Im Jahr 2018 seien insgesamt 14, ein Jahr später bereits 26 und 2020 bisher 15 Fälle des Diebstahls von GPS-Geräten bei der Polizei angezeigt worden.

Diebstähle aus Mähdreschern und Traktoren

Dadurch entstand allein im Jahre 2020 ein Gesamtschaden in Höhe von über 200.000 Euro. Insgesamt wurden laut Polizei 39 Fahrzeuge, darunter sowohl Mähdrescher als auch Traktoren, angegriffen. Beim Diebesgut handle es sich überwiegend um GPS-Anlagen beziehungsweise deren Bestandteile, insbesondere Teile wie Positionsempfänger, Antennenanlagen, Bordcomputer und Monitore.

Tätergruppierungen aus Osteuropa

Die Ermittlungen lassen unter anderem auf Tätergruppierungen aus dem osteuropäischen Raum schließen, wie die Beamten berichten. Dies legt auch die monatliche Verteilung der Fallzahlen im laufenden Jahr nahe: Insbesondere die Monate April und Mai weisen deutlich weniger Diebstähle auf, was auf Zusammenhänge mit den Ereignissen der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Grenzschließungen hindeutet. Regional betrachtet sind vor allem der äußerste westliche und östliche Teil des Landes Mecklenburg-Vorpommern am stärksten betroffen.

Um sich vor derartigen Diebstählen zu schützen, rät das Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern Folgendes:

Technische Maßnahmen gegen Agrartechnik-Diebstahl

  • Ortungssysteme sind ein wirksames Mittel zur Wiederauffindung von gestohlenen Fahrzeugen. In Verbindung mit der Live-Ortung von Fahrzeugen wird auch oft eine Diebstahlschutzfunktion mit diversen Leistungsmöglichkeiten angeboten.
  • Wegfahrsperren können den unbefugten Betrieb von Fahrzeugen verhindern.
  • Zusätzliche individuelle Kennzeichnungen, wie beispielsweise Gravuren, können Täter abschrecken und eine Zuordnung zum Eigentümer im Falle eines Verlustes ermöglichen.
  • Je nach Art und Ausführung hat eine Einfriedung eine nicht zu unterschätzende Barrierewirkung. Unter Berücksichtigung der örtlichen Bauvorschriften kann eine Einfriedung in möglichst stabiler Ausführung erfolgen. Einen hohen Widerstandswert bieten massive Zäune, wie beispielsweise Stabmattenzäune oder       Streckmetallzäune. Diese Zäune können zusätzlich mit einem Übersteigschutz versehen werden.
  • Eine Videoüberwachung kann eine abschreckende Wirkung auf potenzielle Täter erzielen. Zudem kann mit einer Videoaufzeichnung das Ereignis dokumentiert und so eine spätere Auswertung ermöglicht werden.
  • Zur Sicherung von Gewerbeobjekten sind einbruchhemmende Türen und Fenster zu empfehlen. Eine deutliche Verbesserung des Einbruchschutzes ist auch durch Nachrüstung von Türen sowie durch die Montage von Nachrüstsicherungen bei Fenstern möglich.

Organisatorische Maßnahmen gegen Agrartechnik-Diebstahl

  • Bei Nichtgebrauch des Fahrzeugs, insbesondere während der Nacht, wird empfohlen, es zu verschließen und nach Möglichkeit in einer verschlossenen Garage bzw. Halle abzustellen. Hochwertige Traktoren bzw. Technik sollte nicht auf offenem und abgeschiedenem Gelände abgestellt werden, von wo sie abgeschleppt oder auf LKW verladen werden könnten. Verriegeln Sie das Fahrzeug und vergewissern Sie sich, dass es verschlossen ist.
  • Ziehen Sie die Fahrzeugschlüssel immer ab und lassen diese nicht unbeaufsichtigt.
  • Achten Sie auf Personen oder Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen, die wiederholt langsam durch die Straßen "patroullieren" und notieren Sie sich das Kennzeichen. Informieren Sie die Polizei.
  • Achten Sie auf Personen, die Ihr Fahrzeug fotografieren. Das kann bereits die Vorbereitung auf einen späteren Diebstahl sein.

Diebstahl von Agrartechnik: Tipps für Unternehmer

  • Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter für das Thema Sicherheit und beziehen Sie diese mit ein. Dies führt zu einer besseren Akzeptanz erforderlicher Maßnahmen.
  • Nutzen Sie auch das kostenlose Beratungsangebot der Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen des Landes.
  • Errichterunternehmen, die mechanische Sicherungen fachgerecht montieren, finden Sie im Adressennachweis auf der Seite der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern.
  • Weiterführende Informationen erhalten Sie auch auf der Homepage www.polizei-beratung.de und www.k-einbruch.de

Verständigen Sie im Falle eines Diebstahls umgehend die Polizei.

Mit Material von Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern

Diebstahl: So sichern Sie Ihre Maschinen richtig

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...