Die nächste Agritechnica vom 12. bis 18. November 2023 ist anders als die Agritechnica-Messen zuvor. Vier Jahre ist es her, dass in den Messehallen in Hannover die neueste Landtechnik zu bestaunen waren. In den vergangenen Jahren zeigten viele Hersteller trotzdem ihre Neuheiten, doch im November werden einige Kracher stehen. Wir sagen, mit welcher Wahrscheinlichkeit die Neuheiten von Fendt, John Deere, Claas und anderen zu sehen sein werden.
Mögliche Agritechnica-Neuheiten 2023
Ob folgende Neuheiten wirklich auf der Agritechnica zu sehen sein werden, ist nicht sicher:
- Claas bringt Mega-Xerion
- Kommt der neue Fendt 600 Vario?
- Mega-Raupentraktor von John Deere: 10RX?
- Krone-Häcksler: BiG X mit drei Achsen
- Raupentraktor von Case IH - neues Design auch für den Quadtrac?
- Roboter von Kuhn – kein Traktor
- Horsch mit XXL-Düngerstreuer

Die beste Neuheit des Jahres? Schon möglich. Im November wissen wir mehr. Denn während der AGRITECHNICA küren agrarheute und traction gemeinsam mit einer internationalen Fachjury die FARM MACHINE 2024. Außerdem bestimmen unsere User vorab per Online-Voting, wer den begehrten Publikumspreis gewinnt. Abstimmung (ab 6.10.) und mehr Info auf farmmachine.eu
Claas bringt Mega-Xerion
Einige Fotos von einem neuen Claas Xerion kursierten bereits in den sozialen Medien. Sicher ist, dass Claas hier eine Neuheit vorstellen wird. Kunden und Interessierte konnten sich bereits für eine Live-Vorstellung am 17. August 2023 anmelden. Ein Teaser-Video lässt zumindest erkennen, dass es sich um einen großen Xerion handeln muss. Außerdem haben die Kollegen von traction ein erstes Foto vom neuen Claas Xerion abgedruckt.
Agritechnica-Wahrscheinlichkeit: sehr hoch
Wow-Effekt: hoch
Kommt der neue Fendt 600 Vario?
Der Instagram-Kanal Fendt.600 zeigte bereits im Juni ein Foto von einem mutmaßlichen Fendt 600 Vario (Fendt-Erlkönig: Ist das der neue 600 Vario?). Der gezeigte Fendt-Traktor ist kleiner als ein 700er-Vario, aber kann auch kein 500er-Vario sein. Zwischen dem größten Fendt 500 Vario und dem kleinsten Fendt 700 Vario Gen7 fehlt eine Baureihe im Bereich 170 bis 200 PS. Aus der Fendt-Zentrale in Marktoberdorf bekommt man zu diesem Thema keine Aussage.
Agritechnica-Wahrscheinlichkeit: hoch
Wow-Effekt: hoch
Mega-Raupentraktor von John Deere: 10RX?
John Deere stellte 2015 seinen ersten Raupentraktor mit Knicklenkung vor. Das bisher größte Modell ist der John Deere 9RX 640 mit 691 PS. Ein Landwirt aus Kanada hat jetzt einen John-Deere-Raupentraktor entdeckt, der größer aussieht als die bestehenden Modelle. Ist das vielleicht ein John Deere 10RX? (John Deere XXL-Raupentraktor: Landwirt fotografiert geheimen Erlkönig). Die Triangel-Raupenlaufwerke ähneln den bisher bekannten. Sie wirken aber größer und das Foto zeigt drei statt nur zwei Laufrollen. Der Kraftstofftank sitzt nicht wie bisher hinter der Kabine, sondern auf dem Erlkönig-Traktor unter der Kabine. Auch den Aufstieg mit den Trittstufen gibt es in den bisherigen Serienmodellen nicht. Denkbar wäre, dass John Deere an einem Hybridantrieb tüftelt und einen Dieselmotor mit Generator und Akkus kombiniert. Außerdem denkbar wäre ein Raupentraktor als Systemfahrzeug, das beispielsweise über einen Schwanenhals ein Güllefass oder einen anderen Auflieger zieht.
Agritechnica-Wahrscheinlichkeit: möglich
Wow-Effekt: sehr hoch
Krone-Häcksler: BiG X mit drei Achsen?
Krone bringt jedes Jahr sehr gut gemachte April-Scherze unter die Leute. Der Häcksler, der im Emsland aufgetaucht ist, gehört aber nicht dazu. In den sozialen Medien sind unterschiedliche Fotos von einem Erlkönig-Häcksler aufgetaucht (Tüftelt Krone an einem Häcksler mit drei Achsen? Ist das ein Big XXXL?). Sie zeigen einen Feldhäcksler mit großen Vorderrädern und zwei kleineren Achsen. Von Krone gibt es bisher keine offizielle Pressemeldung zu dem dreiachsigen Häcksler. Auf Nachfrage von agrarheute bestätigte das Unternehmen, dass es sich um einen Krone-Häcksler handelt. Der sei lediglich eine Konzeptstudie. Mit dem dreiachsigen Häcksler als Funktionsmuster experimentiere Krone mit der dritten Achse und den Lasten von Feldhäckslern. Ob der Häcksler jemals in Serie gebaut wird, sei völlig offen.
Agritechnica-Wahrscheinlichkeit: gering
Wow-Effekt: hoch
Raupentraktor von Case IH - neues Design auch für den Quadtrac?
In den vergangenen Jahren weitete Case IH das neue Motorhaubendesign des Optum auf immer mehr Baureihen aus. Der größte Traktor von Case IH, der Quadtrac, fuhr bisher zwar bereits mit dem Bedienkonzept AFS-Connect, aber noch mit dem alten, kantigen Aussehen über den Acker. Vermutlich wird sich das ändern, da bereits 2021 Fotos von einem Quadtrac mit neuem Design aufgetaucht sind. In den sozialen Medien wird auch spekuliert, ob statt des Sechszylindermotors FPR Cursor 13 ein neuer Motor von FPT mit rund 16 l Hubraum kommen könnte.
Agritechnica-Wahrscheinlichkeit: möglich
Wow-Effekt: mittel
Roboter von Kuhn – kein Traktor

Sehr viel zu sehen gab es nicht und auch Informationen streut Kuhn nur sehr bedacht aus. Auf einer Presseveranstaltung von Kuhn war lediglich ein Bildausschnitt zu sehen, der eine Kuhn-rote Motorhaube mit Firmenlogo und vier weißen Lettern auf Grau: KARL zeigte. Darunter: „World Premiere: Agritechnica 2023“. Zu erahnen sind Bandlaufwerke und ein aggressiver Scheinwerfer-Blick. Informationen gibt es auch auf Nachfrage kaum. Karl sei ein autonomer Alleskönner, der von Grund auf neu konstruiert wurde und daher kein Schlepper.
Agritechnica-Wahrscheinlichkeit: sehr sicher
Wow-Effekt: sehr hoch
Horsch mit XXL-Düngerstreuer
Ein Video auf dem YouTube-Kanal Landtechnik MV zeigt einen gezogenen und pneumatischen Düngerstreuer von Horsch. Ein Fendt 942 Vario zieht den Horsch Leeb Xeric 14FS. Das waren die ersten öffentlichen Bilder von der Maschine, aber eine Überraschung sind sie nicht. Bereits 2021 verkündete Philipp Horsch auf einer Veranstaltung, dass man in die pneumatische Nährstoffausbringung gehen wird. Auf verschiedenen Vorträgen waren Fotos von Prototypen des Düngerstreuers zu sehen.
Agritechnica-Wahrscheinlichkeit: sehr hoch
Wow-Effekt: mittel
Weitere Neuheiten auf der Agritechnica 2023
In den nächsten Monaten werden viele große Landtechnikhersteller ihr Neuheiten für die Agritechnica 2023 vorstellen. Wir bleiben dran und berichten über die neuesten Entwicklungen.
Haben Sie auf Social Media oder in Realität einen Erlkönig oder Prototyp entdeck? Schreiben Sie uns an pflanze-technik@agrarheute.com
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.