Während bei der Entwicklung zunehmend leistungsfähigerer Maschinen das Patentrezept "größer, breiter und schneller" bisher immer wieder vergleichsweise einfach aufzugehen schien, stehen Fahrer und Maschinenentwickler bei neuen Feldhäckslern in der Praxis vor großen Herausforderungen. Der Grund dafür sind die enorm leistungsfähigen Motoren, deren effektive Nutzung - will man sie wirklich auslasten - vor allem beim Blick auf die Logistikkette große Probleme aufwirft.
Dieser Thematik hat sich das Testzentrum Technik & Betriebsmittel der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (
DLG) gewidmet. Kritisch merken die Tester in ihrem Abschlussbericht an, dass selbst die intelligenteste Motorsteuerung und auch das beste Logistiksystem den Praktiker nicht von der Notwendigkeit entbinden, sich für die jeweilige Konstellation die möglichst "passende" Maschinenausstattung auszuwählen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.