Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Spezielles

Mit Doppeltank spritzen: Gemini und Sirius von Lemken

am Donnerstag, 26.03.2015 - 16:05 (Jetzt kommentieren)

Fast ein kleiner Selbstfahrer: Das ergibt die Kombi Gemini-Fronttank und Sirius-10-Spritze von Lemken. Die Redakteure des dlz agrarmagazins hatten 2014 die Maschinen im Dauertest.

2014 testeten die dlz-Redakteure die Sirius-Anbauspritze 10 mit 1.600-Liter-Tank, ISOBUS-Bedienung und 27-Metern-SEH-Gestänge mit Heckklappung von Lemken. Das Ergebnis in der Kurzzusammenfassung: Die Anbauspritze ist leicht zu bedienen und hat ein gutes Gestänge sowie  einen guten Pendelausgleich. Das Aluminiumrohr ist verwindungssteif und bietet ausreichend Platz für Drei- oder sogar Fünffach-Düsenkörper. Die Kombination von Gemini-Fronttank und Sirius-10-Spritze macht zusammen nahezu einen kleinen Selbstfahrer.
 
Die Sicht nach vorne über den Gemini- Tank ist gut. Im geklappten Zustand ist die Spritze hinten nur 2,50 m breit. So kann mit den Spiegeln der rückräumige Verkehr gut beobachtet werden und auch die engen Feldwege bereiten keine Probleme.

Pumpenleistung von Sirius 10: 500 Liter je ha

Das Befüllen des Fronttanks ist etwas langwierig, da erst in den Haupttank und dann in den Fronttank eingespült wird. Die Pumpenleistung der Sirius - Anbauspritze 10 reicht aus, um 500 Liter (l) je ha auch noch mit sieben Kilometern je Stunde auszubringen. Das Bedienzentrum auf der linken Seite ist hinter einer Klappe gut geschützt.
 
Auch die Bedienung mit der Megaspray-Steuerung ist gelungen, besonders was die Einbindung in die Schlepperelektronik angeht. Nach Ansicht der dlz Redakteure könnte sie noch etwas stabiler laufen. Die automatische Teilbreitenschaltung SectionControl emöglicht genaues und einfaches Spritzen, fast ohne Überlappung. Die elektronische Füllstandsanzeige funktioniert gut, lässt sich aber im Straßenmodus nicht ablesen. Das wäre aber praktisch, um während der Fahrt den nächsten passenden Schlag auszuwählen, findet die dlz.

Sicherer An- und Abbau des Gemini-Fronttanks

Mit dem QuickConnect-System ist ein sicherer An- und Abbau des Gemini-Fronttanks möglich. Zum Parken gibt es praktische Stützen. Der Fronttank lässt sich mit Hilfe eines demontierbaren Rangierwagens leicht anbauen. Der Tank fasst 1.600 l, mit Fronttank sind es 2.600 l. Die Filter sind zum Reinigen sehr gut zu erreichen.

Gestänge passt auch für schmale Wege

Das 27-m-Aluminiumgestänge der Sirius-Anbauspritze 10 hinterließ bei den dlz Redakteuren einen guten Eindruck. Praktisch fanden sie die symmetrische Klappung, die sehr gut für schmale Wege geeignet ist. Jede Seite kann angewinkelt werden. Der gute Hangausgleich und die ruhige Gestängelage erlauben hohen Geschwindigkeiten. Die Folgesteuerung macht die Klappung einfach und schnell. Mit der Megaspray-Bedienung ist die Einbindung in den ISOBUS-Schlepper samt Joystick leicht möglich. SectionControl steuert jede Düse einzeln elektrisch an. Das entlastet den Fahrer besonders auf ungleichmäßigen Schlägen.  
  • Testbericht: Fendt 828 Vario mit VarioGrip ...
  • Sechszylinder-Traktoren: Die neuen PUMAs von Case IH ...

Dauertest: Gemini-Fronttank und Sirius-Anbauspritze vom Lemken

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...