Als erstes Werkzeug ist bei der Pneumaticstar Baureihe eine schwere Planierschiene verbaut, welche schon vor den Tasträdern Maulwurfhaufen und Unebenheiten einebnet. Nachfolgende Striegelfelder, auf denen die Zinken sechsreihig mit einem Strichabstand von 2,5 Zentimeter angeordnet sind, belüften verfilzte Bestände und regen das Grünland zur Bestockung an. Die Striegelfelder sind im Eingriffswinkel für jedes Feld zentral verstellbar, auf Schwenkgabeln montiert und mit einem hydraulischen Niveau- und Druckausgleich ausgestattet. Einböck baut den Pneumaticstar Pro in einer Arbeitsbreite von sechs Metern.
Die Konkurrenz unter den Striegelgeräten
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.