
Naherkundung: Der Überflug erfolgt gezielt
Drohnen können bereits unterschiedliche Arbeiten durchführen. Sie verteilen Eier von Schlupfwespen in Maisbeständen und ziehen Wasserproben. Nach Angaben von LIZ kosten die Drohnen zwischen 200 bis 40.000 Euro.
- Umfrage: Landwirte glauben an die Zukunft von Agrardrohnen (15. Juli) ...
- Maiszünsler biologisch aus der Luft bekämpfen (2. Juli) ...
Fernerkundung: Sensoren scannen täglich die Fläche
- der Bestandesdichte
- der Blattfläche (Reihenschluss)
- des Biomasseaufwuchses
- des Ertragspotentials.
- DLG- Feldtage: Die Vermessung des Ackers geht weiter (20 Juni) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.