Mit dem Linak Werbespruch "We only use oil for cooking - go electric" ist eigentlich schon alles gesagt. Denn das dänische Unternehmen hat sich auf elektrische Antriebe spezialisiert. Allerdings erledigen diese ihre Arbeit nicht als rotierende Motoren, sondern auf linearem Weg, also wie ein Hydraulikzylinder, nur eben ohne Öl. Seit Bent Jensen, Geschäftsführer und Eigentümer, das Familienunternehmen Linak 1976 übernahm und die Idee des ersten Linearantriebs in die Tat umsetzte, hat Linak fortwährend weltweit expandiert. Der Hauptkonzern in Guderup, Dänemark, erstreckt sich über eine Fläche von 38.000 Quadratmeter mit Entwicklungs- und Produktionsstätten.
Mit über 7.000 verschiedenen Artikeln umfasst das Sortiment Antriebe, Hubsäulen, Controlboxen, Bedienelemente und umfangreiches Zubehör. Produktionstätten betreibt Linak in Dänemark, der Slowakei, den USA und China. Aus China werden allerdings keine Bauteile importiert, sondern die Fertigung dort ist nur für den asiatischen Markt bestimmt. Hinzu kommen Vertriebsniederlassungen in 35 Ländern. Seit 25 Jahren elektrifiziert Linak auch die Landtechnik. Außerdem kommen die Produkte zum Beispiel in Krankenhausbetten und Zahnarztstühlen, Fernsehsesseln und Schreibtischen sowie Schaltanlagen zum Einsatz.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.