Rückblick: Das Landwirtschaftlichen Hauptfest in Stuttgart
Das Landwirtschaftliche Hauptfest in Stuttgart gehört zu den wichtigsten Messen im Süden und feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Bis zum 7.10.18 konnten sich Besucher über neue Landtechnik für draußen und drinnen informieren. Unsere Impressionen von der Messe.

Thomas Göggerle, agrarheute
am Freitag, 05.10.2018 - 07:59
(Jetzt kommentieren)
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Das Landwirtschaftliche Hauptfest findet bis 7. Oktober in Stuttgart auf dem Gelände neben dem Cannstatter Volksfest statt.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Deutz-Fahr mit dem Sondermodell Warrior 9340 TTV in schwarz. Das Messeangebot ist ein Mietpreis von 28 Euro/Stunde.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/agrarheute
2017 stellte Claas sein neues Frontmähwerk Disco Move vor. Es ergänzt die Disco-Baureihe und hat einen neuen Anbaurahmen.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Horsch ist mit einem eigenen Stand vertreten. Dieser Fronttank hängt vor einem Vario auf der Ausstellungsfläche der BayWa.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Der neue Bandschwader MergeMaxx 950 von Kuhn wurde leichter und billiger.
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Die Deula bietet täglich Maschinenvorführungen für Ackerbau und Grünland an.
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Krone zeigt die Pelletspresse Premos. Ab 400 PS Antriebsleistung vom Traktor verdichte sie Stroh, Heu oder andere Kulturen zu Pellets. Die Walze vor der Pick-up verhindert, dass das Erntegut zu schnell eingezogen wird.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Kubota ist mit Traktoren und Erntemaschinen vertreten.
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest hat die Brennholztechnik große Bedeutung.
©
Thomas Göggerle/agrarheute
John Deere zeigt seine Sudie SESAM zum elektrischen Antrieb für Traktoren.
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Vervaet zeigt das Hydro-Trike zur Gülleausbringung mit ausfahrbarer Hinterachse.
©
Thomas Göggerle/agrarheute
New Holland zeigt sein neu vorgestelltes intelligentes Bremssystem. Es betätigt die pneumatische Bremse des Anhängers in Abhängigkeit der Schubkräfte automatisch, ohne dass das Bremspedal betätigt werden muss.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Mineraldüngerstreuer sind ein Schwerpunkt auf dem Stand von Amazone.
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Die Mobile Schlachtbox MSB von Uria hängt beim Schlachten am Dreipunkt eines Trakors. Damit lassen sich Tiere auf der Weide oder auf dem Hof stressfrei schlachten. Die Schlachtbox entpricht der EU Hygieneverordnung.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Im Innovatiosstall milkt ein Lely A5-Roboter. Durch weniger Luftdruck-Zylinder ist dieser deutlich leiser als der Astronaut A4.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Hinterwälder ist die kleinste deutsche Rinderrasse. In Deutschland gibt es nur noch knapp 400 Tieren. Hauptzuchtgebiet ist der Südliche Schwarzwald
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Holzspalter und Kreissägen zur Brennholzaufbereitung, nicht nur für Profis.
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Die Energie für den Schäffer Hoflader 23e liefert ein Lithium-Ionen-Akku. Die Ladedauer bis 80 Prozent beträgt nur 30 Minuten.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/agrarheute
GreenSeeder von Güttler zur Grünlandpflege und der Bekämpfung der Gemeinen Rispe.
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Bis zu 16 m³ Gülle pro Stunde teilt der Seperator von Bauer in eine flüssige und in eine feste Phase.
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Auch exotische Marken wie Belarus sind auf dem LWH in Stuttgart zu sehen.
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Bodentemperatursensor und Wetterstation für Smart Farming-Anwendnungen gibt es auf dem Stand der BayWa zu sehen.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.