Sinkende Auflagen und Anzeigenpreise verändern die Medienlandschaft in den letzten Jahren nachhaltig. Experten gehen davon aus, dass Fachzeitschriften und Special Interest- Titel auch in Zukunft einen wichtigen Bestandteil in der Informationsvermittlung haben werden. Dennoch, crossmedialer Journalismus ist heute in aller Munde. Der Papier-Leser hat hierbei die Möglichkeit, Themen und Artikel im Internet im Idealfall multimedial aufbereitet mit Videos und Fotos zu vertiefen. Anders herum steht im Internet nur die Kurzfassung, eines Themenbeitrags aus der Printveröffentlichung.
Die Redaktion und ihre Leser rücken viel näher zusammen. Per Umfrage können Redakteure Ihre Leserschaft in die Recherche zu einem Artikel einbinden oder nach Protagonisten suchen. Was früher der Leserbrief als Reaktion auf die Recherche eines Redakteurs war, ist heute ein Kommentar zu dem ergänzenden Online-Beitrag, der seinerseits wieder diskutiert werden kann. Spannende Zeitungsartikel und Informationen, die sich früher per Mundpropaganda verbreiteten, können heute mit wenigen Mausklicks empfohlen und viral gestreut werden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.