Kompakt, einfach, günstig – vor allem auf Gemischtbetrieben ist die Anbauspritze oft das Mittel der Wahl für den Pflanzenschutz oder die Ausbringung von Flüssigdünger. Kuhn bietet hier Modelle zwischen 300 und 2.000 l an. Wir hatten die Deltis 1302 im Test, die mit ihren 1.300 l Fassungsvermögen und dem 21 m breiten Gestänge im Mittelfeld rangiert. Was sie von ihren kleinen und großen Schwestern unterscheidet: Sie verfügt als Einzige über die patentierte Einspülschleuse Optifiller, die erste flexible und integrierte Einspülschleuse auf dem Markt.
Kuhn Deltis 1302 Feldspritze: Die Vor- und Nachteile
Was uns im Test positiv auffiel:
- Die ausgewogene Gewichtsverteilung reduziert die benötige Hubkraft.
- Die Feldspritze ist einfach zu bedienen.
- Die patentierte, klappbare Einspülschleuse ragt nicht über Maschine und Traktor hinaus.
- Das Gestänge liegt dank der guten Federung sehr ruhig.
Die negativen Seiten der Deltis 1302:
- Ein direktes Befüllen mit Wasserschlauch ist wegen der hoch platzierten Behälteröffnung schwierig.
- Die Sicht nach hinten ist stark beeinträchtigt.
Kuhn Deltis 1302: Die technischen Daten
- Arbeitsbreite: 21 m (auf 15 m klappbar)
- Behälterinhalt für Brühe (Istvolumen/Nennvolumen): 1.405 l/1.300 l
- Behälterinhalt für Frischwasser: 140 l
- Behälterinhalt für Handwaschwasser: 15 l
- Rührwerk: hydraulisch
- Behälterreinigung: 2 rotierende Düsen
- Pumpentyp: Kolbenmembranpumpe
- Pumpenleistung: 170 l/min
- Maximaler Pumpendruck: 7 bar
- Zirkulationsart: kontinuierlich in jeder Teilbreite
- Gestängematerial: Aluminium
- Anzahl Gestängearme: 3
- Gestängeklappung: hydraulisch; diagonal
- Gestängeaufhängung: Trapezpendel mit Schwingungsdämpfung rechts und links
- Düsenhalter: vierfach mit Tropfstop
- Teilbreitenventile: elektrisch
- Externer Sauganschluss: Serie
- Abpumpanschluss: Serie
- Filter: dreifach: Füllen-Saugen-Spritzen
- Transportbreite: 2,55 m
- Transporthöhe: 2,75 m
- Gesamtgewicht leer: 1.166 kg
- Erforderliche Hydraulikanschlüsse: 1x ew + 1x dw
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.