Wie die Zeitung Kurier berichtet, ging am Mittwoch bei Kirchendemenreuth im Oberpfälzer Landkreis Neustadt an der Waldnaab in Bayern ein Fendt Geräteträger plötzlich während der Fahrt in Flammen auf.
Die Landmaschine mit angehängtem Heuwender wurde vollständig zerstört - und beschädigte sogar den Straßenbelag. Beim Brand des Youngtimer entstand hoher Schaden.
Landwirt reagiert: Mit Feuerlöscher Youngtimer löschen
Laut dem Bericht der örtlichen Polizei befuhr ein 37-jähriger Landwirt am Mittwochabend mit seinem Geräteträger der Marke Fendt eine Kreisstraße bei Kirchendemenreuth, als der Traktor unterwegs plötzlich in Brand geriet.
Der Mann reagierte umgehend und versuchte noch selbst, mit einem Feuerlöscher die Flammen zu ersticken. Doch leider blieb dies ohne Erfolg. Der Youngtimer brannte binnen kürzester Zeit vollständig aus.
Dennoch gilt: Wenn ein Brand ausbricht - egal ob an Maschinen, auf dem Feld, im Stall, im Büro oder an der PV-Anlage - muss man sowohl schnell als auch richtig handeln. Das rät der Brandschutz-Experte im agrarheute-Interview.
Heuwender und Asphaltdecke bei Traktorbrand beschädigt
Durch die enorme Hitzeentwicklung beim Brand des Fendt wurde auch der angebaute Heuwender sowie die Asphaltdecke auf der Straße in Mitleidenschaft gezogen, so der Kurier. Erst die angeforderte Feuerwehr konnte den Brand schließlich löschen.
Der entstandene Schaden wurde von den Beamten der Polizei auf circa 35.000 Euro geschätzt. Der Traktorfahrer blieb glücklicherweise unverletzt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.