Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Agritechnica/Goldmedaille

Fendt und Mitas: VarioGrip Pro

am Dienstag, 03.11.2015 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

In Zusammenarbeit mit dem Reifenhersteller Mitas hat Fendt eine Lösung für eine praxisnahe Reifendruckregelanlage gefunden. Mit dieser Entwicklung ist das Unternehmen den Kundenwünschen gefolgt.

Die Vorteile des Einsatzes einer Reifendruckregelanlage gewinnen bei immer größer und schwerer werdenden Landmaschinen zunehmend an Bedeutung. Getrübt wurde diese Technik bisher jedoch durch lange Befüllzeiten. Fendt wirkt diesem Aspekt mit dem System VarioGrip Pro entgegen und ermöglicht einen Wechsel des Reifenfülldrucks von 0,8 bar auf 1,8 bar in nur 30 Sekunden. Die Innovation wurde zusammen mit Mitas entwickelt.

Neue Reifentechnologie

Um das Ziel schneller Befüllzeiten der Reifendruckregelanlage zu erreichen, ohne dafür zusätzliche Druckbehälter und Druckluftsteuerleitungen zu benötigen, hat Fendt einen neuen Reifen entwickelt. In diesem neuen Reifen befindet sich ein zweiter, sogenannter Hochdruckreifen. Dieser hat die Funktion als Druckspeicher für eine schnelle Reifendruckanpassung zu sorgen. Die Druckluftversorgung erfolgt durch eine Drehbewegung.

Verfügbar ab 2016

Mit der Reifendruckregelanlage will Fendt in erster Linie landwirtschaftliche Großbetriebe sowie Lohnunternehmen ansprechen, die häufig zwischen Feldarbeiten und Straßentransport wechseln müssen. Das System wird ab Ende 2016 optional für das Modell Vario 900 in Kombination mit der Reifengröße 710/75R42 verfügbar sein.

Die Gewinner der Goldmedaillen

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...