Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktneuheit Forsttechnik

800-PS-Holzhacker fährt 80 km/h - darf jetzt auch auf Autobahn

Der Pezzolato Allroad hat eine Straßenzulassung 
mit 80 km/h
am Sonntag, 12.02.2023 - 06:02 (Jetzt kommentieren)

Der selbstfahrende Holzhacker Pezzolato Allroad fährt 80 km/h. Jetzt hat er auch die Zulassung für die Autobahn. Das ist wichtig, denn nur so kann er für eine wichtige Arbeit eingesetzt werden.

Schon seit mehreren Jahren war bei Forstmessen auf dem Messestand von Pezzolato Spa immer wieder der selbstfahrende Hacker Pezzolato Allroad zu sehen. Ein kommerzieller Erfolg scheiterte bislang immer an den Zulassungshürden: Wenn so eine Maschine nicht 80 km/h fahren darf, fällt ein wesentliches Einsatzgebiet weg: das Autobahnbegleitgrün. Abgesehen davon schwinden auch sonst die Vorteile gegenüber Gespannlösungen mit Großschleppern, die vielfach auch schon 60 km/h schnell sind. Dieses Manko wurde jetzt endlich beseitigt. Das französische Unternehmen Franche Comte Bois Energie Sarl hat den ersten autobahntauglichen Allroad unlängst bekommen.

Auch interessant: Holzpreise steigen kräftig – Holzmarkt trotzt allen Unkenrufen

Holzhacker Pezzolato Allroad: PS-Gigant mit Sechszylindermotor

Wie bei dem hierzulande bekannten Albach Diamant mussten dafür zusätzliche Hilfsachsen eingebaut werden, die im Gelände angehoben werden können. Gegenüber den ersten Prototypen lässt sich die Glaskabine für den Fahrer jetzt nicht nur drehen sondern auch anheben. Angetrieben wird der Selbstfahrer von einem Volvo Penta Sechszylinder mit 16,12 l Hubraum und 585 kW (795 PS) Leistung. Zur Beschickung dient ein Palfinger Epsilon S110 F104 mit 10 m Reichweite.

Der Pezzolato Allroad hat eine Straßenzulassung 
mit 80 km/h

Schnell in den Hackerbetrieb neben der Leitplanke

Eine Aufbau-Automatik soll die Maschine in weniger als einer Minute nach dem Erreichen des Arbeitsortes arbeitsfähig machen. Vier Stützfüße sorgen für Stabilität, wobei die auf der rechten Seite des Fahrzeugs nicht seitlich ausfahren, um einen Betrieb direkt neben der Leitplanke zu ermöglichen. Das Versetzen auf kurzen Strecken zum nächsten Materialhaufen ist sogar während des Hackerbetriebs möglich.

Besonderheit geschlossene Hacktrommel

Pezzolato ist für seine geschlossenen Hacktrommeln bekannt. Davon wird auch hier nicht abgewichen. Der Rotor alleine wiegt rund 4,5 t und besitzt einen Einlass von 1,40 m Breite und 1,05 m Höhe. Mit dieser Konfiguration sieht der Hersteller eine mögliche Spitzenleistung von 380 Schüttraummeter (Srm) Hackschnitzel pro Stunde. Der hydraulische Auswurf lässt sich in der Geschwindigkeit regulieren, um die Nachzerkleinerung so gering wie möglich zu halten.

Mit Material von Pezzolato Spa

Pellets oder Hackschnitzel: So kann der Winter Ihnen gar nichts

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...