
Der Reifen Alliance 344 Forestar ELIT ist der erste und bislang einzige Niederdruck Forstreifen. ELIT steht für Engineered Low Inflation Tire, das ist laut Alliance eine Technologie, die der IF/VF-Technik bei Ackerschlepperreifen vergleichbar ist. Spezielle Komponenten für die Lauffläche und Verstärkungen aus Stahl sorgen für eine hohe Seitenwandstabilität des Radialreifens. Die spezielle Gummimischung soll einen sehr guten Schutz gegen Beschädigungen des Reifens bieten. Die Karkasse hält den Reifen auch mit deutlich vermindertem Reifenfülldruck in Form.
Für 2,5 bar

Der 344 Forestar 344 ELIT ist mit einem verstärkenden Stahlgürtel ausgestattet, der eine hohe Pannensicherheit bieten soll, während eine spezielle Laufflächenmischung für eine lange Lebensdauer sorgt. Der verstärkte Doppelwulst soll einen niedrigeren Reifenfülldruck ermöglichen und für eine hohe Leistung und Stabilität sorgen. Die Stollenwinkel des 344 Forestar ELIT soll für exzellenten Grip und beste Selbstreinigungseigenschaften sorgen. Der enge Abstand der Stollen in der Mitte des Reifens reduziert den Rollwiderstand auf hartem Untergrund. Der Alliance 344 Forestar ELIT ist für alle Arten von Gelände geeignet und kann mit oder ohne Ketten oder Bogiebänder eingesetzt werden.
Vier Größen für Forwarder und Havester
Der Niederdruck-Reifen ist in den Größen 710/40-24.5,710/45-26.5, 800/40-26.5 und 750/55-26.5 verfügbar. Der Reifen wird über den Fachhandel vertrieben. Importeur und Dienstleister für die Alliance-Reifen ist die Firma Bohnenkamp. Sie will über eine Website das Thema Bodenschonung und Niederdruckreifen im Wald in den Vordergrund stellen.
Auf der Internetseite gibt es auch Videos, die sich mit der Thematik auseinandersetzen. In einer Anwenderreportage erklärt Adrian Busch von einer Forstbetriebsgemeinschaft in Wittgenstein den Vorteil der Niederdruckreifen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.