Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Straßenverkehrsrecht und Forsttechnik

Bald Aus für Langholz-Transporte? Teure Auflagen für BW und Hessen

Wenn sich in Hessen die Genehmigungpraxis nicht ändert, könnten solche Transporte bald der Vergangenheit angehören
am Donnerstag, 13.07.2023 - 10:13 (Jetzt kommentieren)

Für den Transport von Langholz gab es in einigen Bundesländern einen Erlass. In immer mehr Ländern wird dieser nicht mehr verlängert. Nach Baden-Württemberg gelten nun auch in Hessen Einschränkungen für den Langholz-Transport. Begleitfahrzeug und Streckenverbote lassen die Kosten für den Transport steigen.

Anfang März dieses Jahres haben die Kollegen von Forst & Technik über die Probleme mit dem Langholz-Transport in Baden-Württemberg berichtet (Chaos um Langholz-Transporte: Frust bei Speditionen und Sägewerken).

 Jetzt gibt es auch in Hessen Schwierigkeiten. Dort ist Ende 2021 der Langholzerlass ausgelaufen, der die Ausnahmegenehmigungen für Holztransporte über 23 m Gesamtfahrzeuglänge regelte. Bisher hat sich dadurch wenig geändert, weil die zuständigen Landkreise eine Übergangslösung nach altem Muster angewandt haben.

Auch interessant: Sehr seltene XXL-Maschine: Eine neue mobile Entrindungsanlage

Langholz bewertet wie Großraum- und Schwerverkehr - viele neue Auflagen

Nachdem im März dieses Jahres die Zuständigkeit für die Dauergenehmigungen auf den Mobilitätsdienstleister für Hessen "Hessen Mobil" wechselte, hat sich das geändert. Die Firma Mengel Transporte aus Bottendorf beispielsweise hat gerade einen Genehmigungsbescheid für ein neues Langholzfahrzeug erhalten. Der behandelt Langholz-Transporte jetzt wie den Großraum- und Schwerverkehr und hat zahlreiche Auflagen erteilt. 

Das Verkehrsministerium Hessen hat mittlerweile nach Informationen der Arbeitsgemeinschaft Rohholz (AGR) offiziell mitgeteilt, dass es keinen Langholzerlass mehr veröffentlichen wird.

Langholz-Transport über 23 m braucht Begleitfahrzeuge mit Rundumlicht als Eskorte

Überschreitet die Fahrzeuggesamtlänge 23 m, muss der Lkw zur Absicherung des Transports vorne und hinten in mehreren Landkreisen und Städten von privaten Begleitfahrzeugen mit Rundumlicht eskortiert werden. Dazu sind zahlreiche Strecken auf Autobahnen und Landstraßen an manchen Tagen und zu manchen Zeiten tabu. In ganz Hessen dürfen etwa von Montag bis Freitag von 6 bis 9 Uhr und von 16 bis 19 Uhr Straßen außerhalb von Autobahnen nicht genutzt werden.

Bald Aus für Langholz-Transporte? Höhere Kosten für Transportunternehmen

Wie das Unternehmen Mengel mitteilt, erschweren die Auflagen die Langholz-Transporte über 23 m so sehr, dass es fast besser wäre, sie einfach einzustellen. Andere Unternehmen machen das bereits und beantragen die Ausnahmegenehmigungen gar nicht mehr. Für die Firma Mengel ist es in der Praxis nicht darstellbar, angesichts der umfangreichen Einschränkungen Fahrtrouten zu planen und zu beantragen, selbst man sie mit Umwegen eventuell bewältigen könnte. Allein die nötigen Begleitfahrzeuge würden die Transporte zudem um bis zu 40 Prozent verteuern.

Hier können Sie das Fachmagazin Forst&Technik Probelesen

Einfach Brennholz machen: Krpan Sägespaltautomat CS 420 im Test

Der Beitrag „Langholztransport in Hessen vor dem Aus“ ist zuerst erschienen bei Forstpraxis.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...