Ein Muss für Stihl-Fans: Impressionen zur Markenwelt-Eröffnung

©
Bernd Feuerborn
So sahen die Anfänge mit der Arbeit der Stihl-Kettensäge aus. Zwei Mann waren nötig, um die Stämme zu sägen. Dennoch war es eine enorme Arbeitserleichterung.
Ein Muss für die Stihl-Fans ist ein Besuch in der Stihl-Markenwelt in Waiblingen. Hier Eindrücke von der Eröffnung.

Bernd Feuerborn, agrarheute
am Donnerstag, 03.08.2023 - 05:06
(Jetzt kommentieren)
©
Bernd Feuerborn
Die Stihl MS 500i ist die weltweit erste Motorsäge mit elektronisch gesteuerter Einspritzung. Sie gewährleistet eine hohe Motorleistung und ein gutes Startverhalten unabhängig von Höhe und Umgebungstemperatur.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Die Stihl Markenwelt wurde zusammen mit der Modernisierung des Stihl Hochhauses am Firmensitz in Waiblingen gebaut. Für Stihl ist das die größte Einzelinvestition in der Geschichte mit einer Summe von 116 Mio. Euro.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Dr. Nikolas Stihl ist Beirats- und Aufsichtsratsvorsitzender bei Stihl. Für ihn ist die Markenwelt ist das Herzstück der Modernisierung und umfassenden Erweiterung des STIHL Stammsitzes. „Die Gesamtinvestition von mehr als 100 Millionen Euro, das mit Abstand teuerste Bauprojekt unserer Firmengeschichte, unterstreicht ein weiteres Mal die tiefe Verbundenheit von STIHL zum Standort und der Region“, so Nikolas Stihl bei der Eröffnung.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Mit einer Akku-Säge durchtrennte Ministerpräsident Winfrid Kretschmann einen Balken zur feierlichen Eröffnung der Markenwelt.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Michael Traub, Stihl Vorstandsvorsitzender, Sarah Gewert, Stihl Vorständin Marketing und Vertrieb, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Dr. Nikolas Stihl bei der Eröffnung der Markenwelt.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Dr. Nikolas Stihl mit seinem Vater Hans Peter Stihl und zwei Besucherinnen beim Besuch der Ausstellung. Nachhaltigkeit ist auch ein Leitgedanke in der Firmenphilosophie von Stihl.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Der „Allzweck–Bauernschlepper“ S 140 von Stihl hatte ein Leistung von 14 PS wurde bis 1954 gebaut. Die Stihl-Traktoren wurden von 1948 bis 1963 gebaut und wurden zum Teil von eigenen luftgekühlten Dieselmotoren angetrieben.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Eine hohe Fertigungstiefe zeichnet die Produktion von Stihl aus. Das wird auch in der Ausstellung deutlich.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Die Waldbewirtschaftung von früher bis heute wird interaktiv gezeigt.
©
Bernd Feuerborn
So sahen die Anfänge mit der Arbeit der Stihl-Kettensäge aus. Zwei Mann waren nötig, um die Stämme zu sägen. Dennoch war es eine enorme Arbeitserleichterung.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Die Bügelsäge wurde beim Ablängen im Sägewerk benutzt. Sie wurde mit einem Stihl-Elektromotor angetrieben.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.