Waldarbeit vereinfachen: Das ist die Idee hinter dem Tragesystem Gareis
Wer im Wald arbeitet, weiß, was alles mitgenommen werden muss: die Motorsäge, samt Feile und Schlüssel, Sprühdosen, der Fällkeil plus Schlagschrauber, etwas zu Trinken und natürlich der Kanister mit Benzin und Kettenöl für die Motorsäge.
Stihl-Kombikanister als Grundlage für Tragesystem
Gareis fiel auf, dass der Stihl-Kombikanister, abgesehen vom Treib- und Schmierstofftransport völlig nutzlos war. Dabei böte er mit seinen zwei Schraubverschlüssen und zahlreichen Ecken und Kanten doch Möglichkeiten, etwas daran zu befestigen. Außerdem man hat ihn immer dabei.
Also fing Holger Gareis an zu tüfteln: Die Schraubverschlüsse des Stihl-Kombikanisters waren geeignet, um jeweils ein Tragegestell anzubringen. Zunächst kam ein Gestell dabei heraus, in das Sprühdosen passen, oder auch kleine Getränkeflaschen.
Gareis-Tragesystem mit außergewöhnlichen Namen: Schluckspecht, Keiler und Hirsch
Inzwischen gibt es vier Helfer, die Gareis konstruiert hat: den kleinen und großen Schluckspecht, den Keiler und den Hirsch. Bestellen kann man die Teile über den Instagram-Account holztrifftmetall oder per E-Mail unter holztrifftmetall@gmx.de.
Was es damit auf sich hat, erfahren Sie in der gedruckten Ausgabe des Fachmagazins Forst & Technik 2/2023 oder im Digitalmagazin Forst & Technik.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.