Arbeitskleidung bei der Arbeit im Wald ist wichtig. Helm, Schnittschutzhose und Arbeitsschuhe sowie Handschuhe und Forstjacke sollte jeder Arbeiter tragen. Die Vielfalt an guter und funktioneller Kleidung ist groß, so dass für jeden Geldbeutel was dabei ist. Das dlz agrarmagazin hat in seiner Ausgabe März 2016 verschiedene Schutzausrüstungen getestet.
1. Wohlfühlanzug von Ax-Men
- Der Waldarbeitsanzug besteht aus einer Schnittschutz-Bundhose der Schnittschutzklasse 1 und einer Jacke. Für den Schnittschutz sorgt eine 6-lagige Einlage aus Dyneema.
- Die Hose ist nicht die robusteste; es fehlen die Kevlar-Verstärkungen der High-End-Hosen. Dennoch ist die Hose recht robust und leicht.
- Es wird ein elastisches und stabiles Rip-Stop-Material mit Stretchmaterial im Gesäß und Kniekehlenbereich sowie Netzgewebe zur Belüftung kombiniert.
- Die Hose lässt sich auch im Sommer sehr angenehm tragen und überzeugt mit einer guten Passform.
- Alle Taschen sind mit Reißverschlüssen versehen.
- Die Meterstabtasche wird mit einem Klettverschluss abgedeckt. So werden keine Sägespäne gesammelt und der Meterstab ist vor Verlust gesichert.
- Wer will, kann die bequeme Hose mit Hosenträgern tragen.
- Die Hose gibt es in den Größen XS bis 3 XL und in drei Beinlängen. Sie kostet bei der EVG ab 209,95 Euro.
- Die Forstjacke aus Cordura ist signalorange mit schwarzen Verstärkungen, wo es nötig ist.
- Die Belüftung im Rücken ist mit Netz abgedeckt und zusätzlich lässt sich die Jacke unter den Achseln mit Reißverschlüssen öffnen. Auch hier verhindert ein Netz das Eindringen von Dreck oder Getier.
- Etwas ungewöhnlich mutet die runde Brusttasche an. Sie ist aber sinnvoll, denn es lässt sich prima hineingreifen.
- Die Jacke lässt sich angenehm tragen und es gibt sie in den Größen S bis 3XL ab 109 Euro.
2. Forsthelm Reflax von Ax-Men
- Der Helm stammt von 3M und wurde mit einer zusätzlichen Reflexfolierung versehen. Die Folie reflektiert auch im Holz das wenige Sonnenlicht und macht den Träger so besser sichtbar. Die neuesten Modelle werden mit einer nachleuchtenden Folie ausgerüstet, die auch ohne Lichteinstrahlung leuchtet.
- Der Helm lässt sich mit einem Drehknopf gut an den Kopf anpassen und trägt sich angenehm.
- Das engmaschige Ätzmetallvisier stört die Sicht fast nicht. Bei Nichtgebrauch schwenkt es schön nach oben aus dem Sichtfeld. Senkrecht gestellte Öffnungen sorgen für einen kühlen Kopf.
- In der orangen Version dämmt der Gehörschutz H31 um 28 dB; beim gelben mit X4-Gehörschutzkapseln sind es sogar 32 dB. Wir hatten den gelben Helm im Test und waren von der Lärmdämmung sehr angetan.
- Der Ax-Men Reflax kostet 99,95 Euro.
3. Arbeitsschuh Lowa Worker
- Der Worker ist ein S3-Sicherheitsschuh ohne Schnittschutz und dank Gore-Tex wasserdicht. Ein Abstandsgewebe sorgt für ein gutes Fußklima.
- Auffällig ist sein geringes Gewicht, wobei der Stiefel trotzdem sehr robust ist.
- Wir haben ihn bei allen Tätigkeiten draußen, zum Fahren und in der Werkstatt getragen - sommers wie winters. Schwächen hat er nirgends gezeigt. In steilem Gelände unter feuchten Bedingungen hätten wir uns eine Idee mehr Profil gewünscht. Die Seitensteifigkeit der Sohle ist jedoch gegeben. Das Abrollen gelingt gut, was viel zum guten Komfort des Workers beiträgt. Ein durchgezogener Rand schützt das Leder, sodass einer Neubesohlung nichts entgegensteht, denn durch die klebegezwickte Machart ist das möglich. Optisch wird auf unnötigen Schnickschnack verzichtet.
- Die Preisempfehlung beträgt 230 Euro.
- Fazit: Für die Arbeit in der Land- und Forstwirtschaft geradezu prädestiniert. Der Lowa Worker beweist, dass sich Robustheit und geringes Gewicht nicht ausschließen.
4. Forsthelm Technikcal von Husqvarna
- Mit dem Technical bietet Husqvarna einen leichten und gut belüfteten Forsthelm an.
- Herausragend ist der Klappmechanismus für den Gehörschutz. Damit lässt sich in Arbeitspausen die Kapsel leicht und schnell vom Ohr abheben oder nach hinten in die Parkposition schwenken.
- Der Helm bietet eine gute Lärmdämmung.
- Das Visier aus geätztem Drahtgitter erlaubt eine gute Sicht; man merkt es bei Arbeiten kaum. Nicht benötigt, schwenkt es nach oben und stört die Sicht nicht. Das Visier kann zusätzlich mit einem Sonnenschirm versehen werden.
- Die Größenanpassung des Helms erfolgt über einen Einhand-Spannmechanismus und sorgt zusammen mit sechs Textilgurten für einen guten Tragekomfort.
- Der Helm in Signalfarbe passt prima und hat zusätzliche Reflektoren.
- Ein UV-Indikator zeigt an, wann der 119 Euro teure Helm getauscht werden muss.
5. Schnittschutzhose Defender Pro von Ax-Men
- Bei der besonders robusten Hose verwendet Ax-Men statt Kevlar-Gewebe ein neues Material, das widerstandsfähiger und leichter sein soll. Das Gewicht von circa 1.250 g für eine Hose der Größe M zeigt dies.
- Nach unserer 7-monatigen Testphase waren noch keinerlei Gebrauchsspuren zu sehen.
- Die Kombination der verwendeten Gewirke sorgt dafür, dass die Hose überall da robust oder elastisch beziehungsweise wasserdicht ist, wo man es braucht.
- Die Atmungsaktivität verstärken die Lüftungsreißverschlüsse in den Kniekehlen.
- Gut gefällt der mittels Klettverschluss verstellbare Bund.
- Ein schönes Detail: Die Meterstabtasche! Wird ein solcher eingesteckt, funktioniert sie wie gewohnt. Ohne Meterstab verhindert ein Klettverschluss, dass Sägespäne eindringen können.
- Die Tasche fürs Mobiltelefon ist wasserdicht.
- Fazit: Die Ax-Men Defender Pro ist eine Schnittschutzhose für fast alle Ansprüche, robust und trotzdem leicht, und das bei einem annehmbaren Preis ab 295 Euro.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.