Rhöner Landtechnik zeigt auf youtube.com ein Video über den Maschinenpark von Forsttechnik Scheller aus Unterspießheim bei Wadenbrunn in Bayern. Bei diesem Unternehmen dreht sich alles um die Holzversorgung und alternative Brennstoffe. Im Film zu sehen ist die Einweihungsfahrt des neuen MAN TGX 18.510 4x4 Lkw. Dabei fing der Macher des Videos die gesamte Flotte mit der Kamera ein.
„Macht einiges her mit den ganzen LED Scheinwerfern und Rundumleuchten. Da dieses Jahr der Feldtag in Wadenbrunn ausfällt, dachten wir uns: Machen wir unseren eigenen!“, so Rhöner Landtechnik.
Meppen-Mai-Auktion: Diese Maschinen kamen unter den Hammer
©
ah/Ritchie Bros.
In Meppen fand die Landtechnik-Auktion im Mai 2020 online statt.
©
ah/Ritchie Bros.
Die Quaderballenpresse 550 A von Mengele wird so nicht mehr häufig auf Äckern und Wiesen unterwegs sein. Die Presse wurde 1992 in Sachsen im Werk von Fortschritt gebaut.
Mehr lesen
©
ah/Ritchie Bros.
Der 7310R von John Deere kommt mit einem GreenStar-Terminal der Generation 3 (GS3) und hat bisher 10.697 Stunden geleistet.
Mehr lesen
©
ah/Ritchie Bros.
35-m³ passen nach DIN-Norm in den Silierwagen Rotex 552 Twin-Max von Vicon. Die Maschinen hat das Baujahr 2018 auf dem Typenschild, wird aber als ungenutzt verkauft. Dabei ist das ISOBUS-Terminal IsoMatch Tellus GO.
Mehr lesen
©
ah/Ritchie Bros.
Claas Lexion 760 TerraTrac: Der Stundenzähler des Mähdreschers zeigt 1.970 h bei 1.106 Separatorstunden. 2012 wurde der Großdrescher mit Raupenfahrwerk in Harsewinkel gebaut und wird zusammen mit dem Claas-Schneidwerk 1200 Vario angeboten.
Mehr lesen
©
ah/Ritchie Bros.
Auf der Mai-Auktion war der Fendt 828 Vario S4 mit schwarzen Felgen ein Hingucker: Mit der Profi-Plus-Ausstattung und Trimble-GPS-Empfänger hat der 287-PS-Traktor 5.070 Betriebsstunden auf der Uhr.
Mehr lesen
©
ah/Ritchie Bros.
Der New Holland CX 5090 steht mit Schneidwerk und Transportwagen auf dem Gelände. 2014 gebaut, hat der Schüttler-Mähdrescher 488 Betriebsstunden auf dem Motor und 394 Separatorstunden.
Mehr lesen
©
ah/Ritchie Bros.
Das Butterfly-Mähwerk Kuhn FC 883FF war bereits im Einsatz, aber den Angaben zu Folge als Vorführmaschine. Ausgestattet ist das Scheibenmährwerk aus 2015 mit Schwadbänder und Zinkenaufbereitern.
Mehr lesen
©
ah/Ritchie Bros.
Vermutlich nichts für den harten Arbeitseinsatz, sondern für Liebhaber ist der MB-Trac 800 von 1977. Das Traktormeter zeigt 4534,99 Stunden und Interessenten sollten den Zusatz „Getriebeprobleme“ beachten. Die Funktionsprüfung ergab außerdem, dass die Bremsen nicht funktionieren.
Mehr lesen
©
ah/Ritchie Bros.
Rund 12.750 Ballen haben die Presskammer der Krone-Comprima V180XC bereits verlassen. Die variable Rundballenpresse bietet ein Schneidwerk und Rückfahrkamera. 2015 wurde sie in Spelle gebaut.
Mehr lesen
©
ah/Ritchie Bros.
Rundballenpresse Kuhn VB 2285: Die Presse ist bereits vier Jahre alt, war aber nicht im Einsatz und wird als Demomaschinen verkauft. Statt der Notbereifung muss der Käufer neue Reifen besorgen.
Mehr lesen