Die neuen Forstwindenseile von Seilflechter sind speziell für den professionellen Einsatz gefertigt. Hergestellt werden die Seile aus hochwertigem Novoleen-Fasergeflecht und sind gemäß DIN EN 14492-1: 2006 "Krane - Kraftgetriebene Winden und Hubwerke" geprüft.
Durch die spezielle Oberflächenveredelung gegen Abrieb und das extrem verdichtete Material weisen die Windenseile eine mit Stahlseilen vergleichbare Festigkeit auf - sind aber achtmal leichter.
Windeseil mit guten Laufeigenschaften und Langlebigkeit
Novoleen-Windenseile bestehen aus Hochmodul-Polyethylen (UHMPE) mit einer Gebrauchsdehnung von < 1,0 Prozent, einem Schmelzpunkt von über 140 °C und einer siebenfach geprüften Nutzlast gemäß Norm.
Darüber hinaus besticht das Seil laut Hersteller durch Langlebigkeit, hohe Flexibilität, verbesserte Laufeigenschaften, optimale Wicklung auf der Seiltrommel sowie Resistenz gegen UV-Licht, Benzin und Öl. Im Gegensatz zum Umgang mit Stahlseilen entfallen zudem das Nachfetten und die höhere Verletzungsgefahr.
Mehrere Endverbindungen direkt vom Hersteller
Die Seile sind standardmäßig in Stärken von 8 bis 18 mm und Bruchlasten zwischen 5.500 und 26.500 daN lieferbar. Je nach Anwendung können die Seile mit folgenden Endverbindungen direkt vom Hersteller ausgestattet werden: Verkürzungshaken mit Öse, Ösenhaken mit Sicherungsfalle, gespleißte Schlaufe, verzinkte Rundkausche und Edelstahl-Rohrkausche.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.