Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Forst- und Kommunaltechnik

New Holland: Neue Kompaktlader in der 200-er Baureihe

am Montag, 16.06.2014 - 10:33 (Jetzt kommentieren)

Turin - Die neuen Kompaktladern und Raupenkompaktladern von New Holland Construction sind zwar nicht größer als die Vorgänger, aber dank Tier-4-Motoren sollen sie noch besser und produktiver sein.

Zur New Holland Construction Baureihe 200 gehören jetzt drei Modelle, die schon die künftige Abgasnorm Tier 4 Final erfüllen. Denn der Hersteller setzt nach eigenen Angaben auf eine Lösung, die ausschließlich auf einen Dieseloxidationskatalysator basiert. Alle neuen Kompaktlader und Raupenkompaktlader sollen ihre Vorgängermodelle trotz gleicher Abmessung in Leistung und Drehmoment übertreffen.
 
Mit den Tier-4-Final-konformen Kompaktladern will der Hersteller zudem neue Maßstäbe in Punkto Produktivität und Verbrauch setzen. Außerdem legt New Holland Wert auf das Mehr an Leistung und das kraftstoffsparende, kompakte Design. Eine verbesserte Zusatzhydraulik erhöhe die Vielseitigkeit und biete deutlich mehr Hydraulikleistung.
  • New Holland T5 Traktor im Maschinentest (14. Juni) ...

Daten der Kompaktlader im mittleren Leistungssegment

Bei den mittelgroßen Modelle aus der neuen Kompaktladerpalette verfügt das Modell L220 über einen vier-Zylinder-Turbomotor mit 67 PS. Laut Hersteller bietet mit es mit 208 Nm 22 Prozent (%) mehr Spitzendrehmoment und hat eine Nutzlast von 905 Kilogramm (kg). Das Tier-4-Final-Modell L218 hat  60 PS Bruttoleistung, biete aber einen Drehmomentanstieg um sieben Prozent auf ein Spitzendrehmoment von 183 Nm. Die Nutzlast beträgt 818 kg.
 
Die Kompaktlader L218 und L220 sind mit der HPCR (High Pressure Common Rail)-Einspritzung ausgestattet. Die Kraftstoff-Einspritzung erfolgt bei dieser Technik sehr präzise, sodass aus dem Kraftstoff ein höheres Drehmoment und mehr Leistung herausgeholt werden kann.
 
Zu den New Holland Maschinen im mittleren Leistungssegment gehört auch der Raupenkompaktlader C227 mit 74-PS-Turbomotor von FPT Industrial. Für ihn gibt der Hersteller eine Nutzlast von 1.225 kg und eine Losbrechkraft von 32,3 kN an.

Tier-4-Final im unteren und oberen Segment erfüllt

Die Abgasnorm Tier-4-Final erfüllen auch die Modelle im unteren Leistungssegment. Der New Holland Kompaktlader L216 bietet mit 188 Nm 27 % mehr Drehmoment als das Vorgängermodell L215. Angetrieben durch einen 4-Zylinder-Turbomotor mit 60 PS und neuerdings 2,2 Liter Hubraum verfüge der L216 über 15 % mehr Motorleistung und hat eine Nutzlast von 725 kg.
 
Zum dem Kompaktladerangebot von New Holland gehört auch das Modell L213 mit Radial-Hubkinematik mit verbessertem 2,2-Liter-Motor, der 49 PS bietet, die Tier 4 Interim erfüllt und über 10% mehr Drehmoment verfügt.
 
Mehr Leistung und besserer Kraftstoffverbrauch verspricht New Holland Construction auch für das obere Ende der Modellpalette. Der Kompaktlader L230, das Kompaktladermodell L223 und der Raupenkompaktlader C238 mit dem neuen 90-PS-Turbomotor erfüllen jetzt alle Vorgaben der Tier-4-Interim. Diese Maschinen sollen besonders effektiv bei schweren Erdbaueinsätzen sein, bei denen eine hohe Losbrechkraft gefragt ist und leistungsstarke hydraulische Anbauwerkzeuge betrieben werden müssen.

'Super Boom® Hubgeometrie'

New Hollands Baureihe 200 ist mit der Vertikal-Hubkinematik in Form der patentierten Super Boom® Hubgeometrie ausgestattet. Wie der Hersteller berichtet, eignen sich die Maschinen gut für den Gabeleinsatz und beschleunigen alle Beladevorgänge. Die Modelle L213, L216 und C227 mit Radial-Hubkinematik sind offensichtlich ideal für schwere Grab- und Schubeinsätze.
 
Die Baureihe 200 zeichnet sich weiter durch eine vorteilhafte Kombination aus langem Radstand und tief liegendem Schwerpunkt aus und biete eine gute Front-Heck-Gewichtsverteilung. Das Laufwerk der Raupenkompaktlader wurde für Einsätze an steilen Böschungen, auf Sandböden oder morastigem Untergrund konstruiert.
 
Der Hersteller weist darauf hin, dass es für die Baureihe 200 zahlreiche Anbauwerkzeuge gibt. Außerdem betont der Hersteller die hervorragende Rundumsicht und viel Komfort in einer kompakten Kabine und eine hohe Wartungsfreundlichkeit.  
  • Unimog U 4000 gehört zur Rettungsflotte (22. Mai) ...
  • Merlo-Fan will mit Teleskoplader Rekord aufstellen (20. Mai) ...
  • Thaler Seitenteleskop 48T18 überarbeitet (17. April) ...

New Holland: Neue Kompaktlader in der 200-er-Baureihe

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...