Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Forst- und Kommunaltechnik

Stihl-Motorsäge: 'Wenig Kraftaufwand beim Start'

am Donnerstag, 24.07.2014 - 14:39 (Jetzt kommentieren)

Waiblingen - Die Stihl-Gruppe stellt eine neue kompakte Motorsäge vor. Ihr Vorteil: Gegenüber den Zweitaktmotoren soll sie bis zu 20 % weniger Kraftstoff verbrauchen und bis zu 70 % weniger Abgase ausstoßen.

Sie wiegt den Angaben des Herstellers zufolge gerade mal 3,5 Kilogramm: Die neue kompakte Benzin-Motorsäge "MS 193 C-E" aus dem Hause Stihl in Waiblingen. Wie der Motorsägenhersteller berichtet, verfügt das Modell über eine sogenannte Zwei-Mix-Technologie. Diese soll den Kraftstoff besonders effizient verbrennen und zudem für volle Durchzugskraft und hohe Schnittleistung sorgen. Gegenüber den herkömmlichen Zweitaktmotoren verbrauche die Maschine bis zu 20 Prozent (%) weniger Kraftstoff und stoße bis zu 70 % weniger Abgase aus.

1,3 kW starker Zweitaktmotor

Durch das ergonomische Design lässt sich die Säge besonders einfach und komfortabel führen, berichtet der Hersteller. Der Hersteller empfiehlt das Gerät zum Sägen von Brennholz, zur Grundstückspflege, im Holzbau oder zur Jungbestandspflege.
 
Wie der Hersteller angibt, ist in der Säge ein 1,3 kW starker Zweitaktmotor. Ihm wird ein hohes Drehmoment über einen weiten Drehzahlbereich zugesprochen. Damit sei für eine gute Schnittleistung gesorgt.
  • Stihl erwartet neues Rekordjahr (September 2013) ...

Manuelle Kraftstoffpumpe

Die "Stihl MS 193 C-E" biete viele praktische Details. Unter anderem nennt der Hersteller eine manuelle Kraftstoffpumpe in Kombination mit dem "Stihl ErgoStart". So gehe der Startvorgang mit wenig Kraftaufwand von der Hand.
 
Für einen unkomplizierten Wechsel der Schneidgarnitur ist der Kettenraddeckel mit einer "verlier-sicheren" Mutter ausgestattet. Über die seitliche Kettenspannvorrichtung kann der Benutzer die Kette mühelos spannen. Ein weiteres Detail, auf die der Hersteller Wert legt, sind die patentierten werkzeuglosen Tankverschlüsse, die das Nachfüllen von Kraftstoff und Kettenhaftöl besonders einfach gestalten.
 
Serienmäßig ist die Säge mit einer sogeannten "Picco Micro Mini 3 (PMM3) Sägekette" in 3/8‘‘-Teilung ausgestattet. Da in der Baumpflege, bei Schnitzarbeiten oder im Obstbau häufig noch feinere Schnittbilder gefordert sind, bietet der Hersteller hier spezielle Zusätze.
  • BfR warnt vor Kohlenmonoxydvergiftung aus Pelletbunker (22. Juli) ...
  • Erbschaftsteuer: Kippen die Vergünstigungen für Waldbesitzer? (30. Juni) ...
  • Waldfläche in Bayern wächst weiter (12. Juni) ...

Interforst 2014: Maßstab für Forst und Technologie

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...