
Die Arbeit im Wald ist oft kräftezerrend und die Arbeitstage sind nicht selten lang. Das wichtigste Werkzeug des Forstarbeiters, die Motorsäge, muss deshalb ergonomisch und leicht sein. Stihl ist es gelungen die Modelle MS 261 C-M um 300 Gramm und MS 362 C-M um 200 Gramm durch die Verwendung von modernen Materialien abzuspecken.
Dadurch verbessert sich die Handlichkeit der Säge sowie das Leistungsgewicht.
Elektronisches Motormanagement M-Tronic
Das in beiden Motorsägen serienmäßig verbaute elektronische Motormanagement, kurz M-Tronic, sorgt unabhängig von den äußeren Bedingungen stets für den optimalen Lauf der Säge. Dazu errechnet das Steuergerät, das aus einem Mikroprozessor mit Drehzahlmesser und Temperaturerkennung besteht, unter Berücksichtigung von Temperatur, Drehzahl, Höhenlage und Kraftstoffqualität den Zündzeitpunkt und die Dosierung des Kraftstoffs.
Langzeit-Luftfiltersystem
Das Langzeit-Luftfiltersystem von Stihl besteht aus einer Vorabscheidung und einem HD2-Rundfilter. Die Ansaugluft wird so in zwei Schritten gereinigt: Grobe Schmutzpartikel werden bereits am Vorabscheider abgefangen, wodurch der eigentliche Filter mit sehr feinen Poren ausgestattet werden kann.
Das System bringt zum einen den Vorteil, dass die Ansaugluft besser von Staub und Schmutz gereinigt wird und zum anderen eine verlängerte Filterstandzeit.
Stihl: Bewährte Technik
In den Stihl-Sägen der neuesten Generation ist aber auch Altbewährtes wiederzufinden. Ebenso wie in den Vorgängermodellen ist auch in den aktuellen Sägen die 2-Mix-Motortechnik mit Spülvorlage und Vierkanaltechnik verbaut.
Auch das bekannte Dekompressionsventil und der ElastoStart sorgen weiterhin für ruckfreies, erleichtertes Anwerfen der Säge. Das Stihl-Antivibrationssystem reduziert mit Hilfe von Gummipuffern und Spezialfedern die Schwingungen und sorgt für angenehmes Handling.
Mehrere Modellvarianten der Stihl-Motorsägen
Neben dem Standardmodell gibt es die MS 261 C-M in drei weiteren, die MS 362 C-M in zwei weiteren Modellvarianten. Beim Modell mit dem Zusatz "VW" zählen eine elektrische Griffheizung sowie eine Vergaserheizung zur Ausstattung.
Im Modell "C-MQ" ist die zusätzliche Kettenbremse QuickStop Super verbaut, die auslöst, wenn der hintere Handgriff losgelassen wird. Das Modell "C-MB" (nur bei MS 261) ermöglicht ein werkzeugloses Nachspannen der Sägekette.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.