Top-Neuheiten auf der Interforst

©
Bernd Feuerborn
Die Interforst ist eine der Leitmessen für die Forstwirtschaft.
Alles was Rang und Namen hat war auf der Interforst vertreten. So nutzten viele Hersteller die Messe um neue Produkte vorzustellen.

Bernd Feuerborn, agrarheute
am Dienstag, 24.07.2018 - 16:42
(Jetzt kommentieren)
©
Werkbild
Alliance zeigte den ersten ELIT Forstreifen: ELIT steht für Engineered Low Inflation Tire und bedeutet Niederdruck bei Forstreifen. Der Alliance F 344 ELIT verspricht die gleiche Tragfähigkeit bei halbem Nenninnendruck, im Vergleich zum Standard-Forstreifen.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn/dlz agrarmagazin
Nokian stellte den Tractor King aus: Er wurde für schwere Fahrzeuge im Forst und auf der Baustelle entwickelt. Die Karkasse eines Erdbewegungsreifen wurde mit Stahlgürteln und verstärkten Seitenwänden versehen. Das neue Laufflächenmuster soll mehr Traktion abseits der Straße und für Laufruhe sorgen.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Zwillingsräder für den Forwarder oder Harvester: Mit den Zwillingsrädern bekommt eine 4-Radmaschine die gleiche Aufstandsfläche wie eine 8-Radmaschine. Mit der speziellen Montagevorrichtung soll sich ein Rad in zwei bis drei Minuten montieren lassen.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Albach nennt den Diamant 2000 den stärksten Allroad-Selbstfahrer. 42 Zoll große Räder, 700 PS starker Volvo Motor und ein Hacker der Maximal 500 m³ Hackgut in der Stunde produziert sind die Eckdaten. Natürlich darf der Albach Diamant 2000 mit permanentem Allradantrieb auch auf die Autobahn.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Allstor baut kleine Rückewagen für die Durchforstung. Dank des Gewichts von nur 1,9 t kann er mit dem PKW-Anhänger transportiert werden. Die maximale Kranreichweite liegt bei 4,20 m, bei einer Hubkraft von 350 kg. Die Nutzlast des 1,55 m schmalen Knicklenkers liegt bei 600 kg.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Schluss mit der Keilerei verspricht ValFast von BaSt-Ing.de, ein Keil, der mit einem Schlagschrauber, den Baum zu Fall bringt. Eine schlaue Lösung ist ValLink, hier wird der Akkuschlagschrauber mit einem Forstmaßband aus der Ferne bedient. So kann sich der Bediener auf dem Gefahrenbereich entfernen und hat doch volle Kontrolle.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Den Protos-Helm von Pfanner gibt es jetzt mit dem neuen BT-Com Kommunikationssystem. Das System ist in die Gehörschutzkapsel eingebaut und lässt sich leicht tauschen. Bis zu vier Personen können sich ungestört unterhalten. Auch eine Verbindung zum Mobiltelefon ist möglich. Wert legte Pfanner auf eine einfache Bedienung.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Stihl zeigte auf der Interforst die erste Kettensäge der Welt mit Einspritzung. Die MS 500i beschleunigt dank der Einspritzung in 0,25 s von 0 auf 100 km/h. Das Leistungsgewicht der 80 ccm-Säge mit 5 kW liegt bei bislang unerreichten 1,24 kg/kW. Das Drehmomentverhalten und die Durchzugskraft der MS 500i konnte noch besser an den Profi-Einsatz im Starkholz angepasst werden.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Die Werkzeuge von Stubai, wie Sapie, Leichtaxt, Praxe und Fällheber gibt es jetzt auch mit einen geschweiftem Kunststoffstiel. Der Griff liegt gut in der Hand, erlaubt verschiede Griffpositionen mit einer oder mit zwei Händen. Der glasfaserverstärkte Griff kommt mit Cabonoptik und ist sehr griffig.
Mehr lesen
©
Werkbild
Mit den Trimmerfäden BioX bietet Husqvarna ab sofort eine umweltschonende und effiziente Alternative ganz ohne Mikroplastik an. Der Faden soll sich in 7 bis 12 Jahren komplett abbauen. Gleichzeitig ist der Faden noch rund 50 % leiser als herkömmliche Fäden.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Wer mit Gummistiefeln in den Forst gehen will, bekam bislang im Winter immer kalte Füße in den Schnittschutzstiefeln. Timbermen (www.timber-men.com) - ein neuer Anbieter von Forstbekleidung hat ab Herbst einen Neopren-Sicherheitsstiefel im Programm. Neben einer bislang nicht gekannten Wärmedämmung bietet der Stiefel einen hohen Trage- und Gehkomfort.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
ToolProtect baut individuelle Motorsägenhalter aus vollelastischem Kunststoff zum Anbau an Seilwinde oder Traktor. Ein kleiner Gurt sorgt für die Ladungssicherheit, damit die Säge im Straßenverkehr nicht verloren geht. Auch eine Transporthaube gegen Schmutz kann unter www.toolprotect.at bestellt werden.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.