Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Kunst aus Baumstämmen

TV-Tipp: Motorsägen Masters - neue Challenge für Kettensägen-Künstler

Rald Moeller mit einer Motorsäge
Eva Eckinger
Eva Eckinger, agrarheute
am Freitag, 15.09.2023 - 05:00 (Jetzt kommentieren)

Eine neue TV-Challenge dreht sich um echte Kettensägen-Künstler. Sie treten in einem spannenden Wettbewerb mit ihren starken Maschinen gegeneinander an.

Ab dem 16. September startet eine neue Challenge für Kettensägen-Künstler im Südwestdeutschen Rundfunk (SWR). Mit dabei ist auch Ralf Moeller as Moderator.

Bei diesem Wettbewerb treffen Motorsägen auf Holz - und es entstehen Schall, Schweiß, Späne - oder auch Kunst. Bei den "Motorsägen Masters" müssen acht Carver ihr Können und ihre Kreativität beweisen: Das Format zeigt aufregende Battles und einen einzigartigen Einblick in die Welt der Motorsägenkunst.

Für Stihl-Fans gibt jetzt übrigens eine neue Pilgerstätte - die Stihl-Markentwelt!

Mit der Motorsäge: Feine Kunst aus Baumstämmen

Schauspieler und Bodybuilder Ralf Moeller führt durch die vielseitigen Challenges. Zur Seite steht ihm eine fachkundige Jury.

Mit Kreativität, Ausdauer, Strategie und dem filigranen Umgang mit groben Maschinen erschaffen die Kandidaten in vorgegebenen Zeitfenstern aus Baumstämmen Kunst, so der SWR. Jeden Tag muss ein Kandidat den Wettbewerb verlassen, denn am Ende wird nur einer den Titel "Motorsägen Master" erringen und das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro mit nach Hause nehmen.
 

Motorsägen-Challenge: Nachhaltiger Umgang mit Ressource Holz

Bei der Produktion wurde Wert auf einen schonenden und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen gelegt, erklärt der SWR weiter: „So stammen die Baumstämme von Forstwirten aus der näheren Umgebung, für die Schmierung der Sägen kam ausschließlich biologisches Kettenöl zum Einsatz und das Restholz und die Holzabfälle wurden nach den Dreharbeiten weiterverarbeitet.“

Gedreht wurde an der "Lauschhütte" im Soonwald im Rhein-Hunsrück-Kreis im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Mit Material von Südwestdeutscher Rundfunk (SWR)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...