Feuerlöschanhänger im Programm

Valtra zeigte auf der Demopark einen Valtra mit Feuerlöschanhänger. Basis des Tankwagens mit 10,5 m³ Inhalt ist ein Rückewagen mit Kran. Statt der Rungen zum Holztransport wird ein Rahmen mit dem Tank aufgebaut. Der Tank verfügt über eine Kreiselpumpe, die das Fass in rund 10 Minuten füllt.
Am Brandort übernehmen zwei Wasserwerfer die Bekämpfung. Einer ist hinten auf dem Anhänger montiert und einer auf dem Kranausleger. Beide Wasserwerfer haben eine Fördermenge von 130 bis 200 l/min. Es kann sowohl mit Sprühstrahl als auch mit Vollstrahl gelöscht werden. Die maximale Reichweite beträgt je nach Strahlform 12 bis 30 m.
Anhängen und löschen

Die Feuerlöscheinheit verfügt über eine eigene Hydraulik, die über die Zapfwelle des Traktors angetrieben wird. Der 14-t-Feuerlöschanhänger kann problemlos mit jedem größeren Schlepper gezogen und zum Brandort gefahren werden. Der Anhänger ist mit einer hydraulisch angetriebenen Achse ausgestattet, um für zusätzlichen Vortrieb im Gelände zu sorgen.
10 Minuten wieder gefüllt

Der 10,5 m³ große Wassertank kann über Hydranten, aber auch aus natürlichen Wasserquellen wie Seen, Flüssen oder sogar größeren Gräben befüllt werden. Zum Befüllen aus offenen Gewässern lässt sich der Saugkorb mit dem Greifer aufnehmen und ins Gewässer setzen.
Der Kran hat eine maximale Reichweite von 9 m und habt dann noch 560 kg. Der Kran lässt sich so am Traktor anbauen, dass die Heckhydraulik weiterhin genutzt werden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.